Punktanguss

Ein kleiner Anschnitt, der in der Regel einen Durchmesser von max. 0,75 mm hat.

Bei Werkzeugen mit mehreren Kavitäten müssen die Punktangussmaße innerhalb sehr enger Toleranzen liegen, damit alle Kavitäten gleichzeitig gefüllt werden. Punktangüsse hinterlassen nur einen kleinen, leicht entfernbaren Anschnittansatz auf der Formteiloberfläche. Die Schmelze neigt aber dazu, früher zu erstarren, und eine dritte Platte wird häufig für die Entfernung des Formteils benötigt. Punktangüsse können auch zu sehr hohen Schergeschwindigkeiten und hohem Druckverlust am Eintrittspunkt führen.

Der indirekte Anschnitt stellt eine Variante des Punktangusses dar. Indirekte Anschnitte werden angewendet, wenn der Anspritzpunkt vom Mittelpunkt des Formteils verlegt werden muss.