Ergebnis Fließgeschwindigkeit im Kühlkreislauf

Das Ergebnis Fließgeschwindigkeit im Kühlkreislauf zeigt die Fließgeschwindigkeit des Kühlmittels innerhalb des Kühlkreislaufs.

Verwenden des Ergebnisses

Dieses Ergebnis wird zusammen mit der sich ergebenden Reynoldszahl im Kühlkreislauf verwendet, um festzustellen, ob die Fließgeschwindigkeit, die für die Erzeugung eines turbulenten Kühlmittelflusses notwendig ist, erreicht werden kann.

Anmerkung: Die Fließgeschwindigkeit selbst ist zwar nicht der dominante Faktor bei der Wärmeextraktion, sie sollte jedoch das Minimum dessen darstellen, was für die Erreichung der notwendigen Reynoldszahl erforderlich ist. Die Fließgeschwindigkeit ist bei einem seriellen Kreislauf konstant, nicht jedoch bei einem parallelen Kreislauf.

Worauf Sie achten müssen

Bei der Betrachtung der sich ergebenden Fließgeschwindigkeit im Kühlkreislauf müssen Sie darauf achten, dass die Fließgeschwindigkeit so niedrig wie möglich ist, sodass die erforderliche Reynoldszahl im Kühlkreislauf erreicht wird.

Bei der Betrachtung der sich ergebenden Fließgeschwindigkeit im Kühlkreislauf müssen Sie außerdem darauf achten, dass die Summe der Kühlmittel-Fließgeschwindigkeiten in jedem Kreislauf niedriger ist als die Kapazität der Kühlmittelpumpe. Die aus diesem Ergebnis gewonnene Information ist auch im Analyseprotokoll zu finden.