Um ein IGES-Modell erfolgreich in ein analysegeeignetes Autodesk-Modell zu übersetzen, muss das Modell im CAD-System korrekt vorbereitet worden sein.
- Das gesamte Modell muss mittels IGES-Oberflächen beschrieben worden sein, nicht nur die Linien und Kurven.
- Linien und Kurven können verwendet werden, um Kühlkanäle eines Werkzeugs zu importieren und als Basis zum Erstellen von Kühlkanälen. Es kann möglich sein, dass Sie die Mittelliniengeometrie der Kühlleitungen vom CAD-Paket exportieren können.
- Wenn möglich vereinfachen Sie das Modell und entfernen Sie unnötige Details wie Referenzflächen und sehr kleine Merkmale, die keine Auswirkungen auf eine Füll- und Nachdruck- bzw. Spannungsanalyse haben.
- Bevor Sie ein Modell für eine Dual-Domain-Analysetechnologie exportieren, überprüfen Sie im CAD-System, dass das Teil komplett geschlossen ist, d. h. dass keine Lücken zwischen Oberflächen bestehen.
- Exportieren Sie als Oberflächen, nicht als Wandungen.
Fließleitung und Verzugsoberflächen
Flussausgleich, wenn die Auswüchse des Produkts gleichzeitig befüllt werden, wird erreicht durch Änderung der Dicke der Flussleitungs- oder Verzugsoberflächen. Die Position und die Form solcher Oberflächen kann vor dem Durchführen einer Füll- und Nachdruckanalyse geschätzt und eingeführt werden.