Sobald für ein Formteil die Werkzeugtemperatur festgelegt wurde, kann ein passendes Kühlmittel ausgewählt werden. Kühlmitteltemperaturen sind gewöhnlich 10° C niedriger als die Werkzeugoberfläche.
Kühlmittel | Temperatur |
---|---|
Leitungswasser oder Wasser aus einem Kühlturm | 20 bis 25° C |
Kaltes Wasser aus einem Kühler | über 10° C |
Mit einem Frostschutzmittel (normalerweise Glykol) vermischtes Wasser aus einem Kühler | -5°C |
Öl – normalerweise aus einem Heizer/Zirkulator | 80° C oder höher |
Der Zusatz von Glykol erhöht die Viskosität des Kühlmittels, sodass entweder ein höherer Pumpendruck erforderlich ist oder es zu einer niedrigeren Fließgeschwindigkeit kommt. Mit einer gekühlten Wasser-Glykolmischung wird möglicherweise ein weniger effizientes Abkühlen erzielt als mit einem gut konzipierten Kühlkreislauf, bei dem Wasser aus einem Kühlturm mit optimaler Fließgeschwindigkeit durch das System gepumpt wird. Öl wird nur verwendet, wenn sehr hohe Werkzeugtemperaturen erforderlich sind.