Stellen Sie den Kanaltyp, die Start- und Endpunktkoordinaten und die Verbindungsart zwischen Kühlkanalsegmenten ein.
Um dieses Dialogfeld aufzurufen, klicken Sie auf
().
Anmerkung: Die Kühlwerkzeuge stehen nicht für den Werkzeugtyp
Nur Formteil
zur Verfügung.
Der Kühlkanaltyp ist anfangs auf den vorgegebenen Standardkühlkanaltyp eingestellt. Sie können den Standardtyp übernehmen oder auf
Durchsuchen klicken, um das Dialogfeld Kühlkanaleigenschaften zu öffnen und den Standardkanaltyp für alle neuen Kühlkanäle zu ändern.
Es bestehen zwei Möglichkeiten, um dieses Dialogfeld zum Erstellen von Kühlkanälen zu verwenden:
- Geben Sie die X-, Y- und Z-Koordinaten unter Startpunkt und Endpunkt ein, und klicken Sie dann auf Übernehmen, oder
- richten Sie die Modellierungsebene ein, und klicken Sie dann auf die Anzeige, um den Startpunkt des Kanals einzurichten. Wiederholen Sie diese Schritte für den Endpunkt des Kanals. Die X-, Y- und Z-Koordinaten des Startpunktes und des Endpunktes werden automatisch aktualisiert.
Die Gittereinstellungen ermöglichen es Ihnen, ein Modelliergitter ein- oder auszublenden, und eine Kühlebene hinzuzufügen und/oder einzurichten. Wenn das Modellierungsgitter angezeigt wird, können Sie die Option An Gitter ausrichten wählen, um Ihnen ein präzises Lokalisieren der Kühlkanalsegmente zu ermöglichen. Sie können auch auf die Standard-Gittereigenschaften zugreifen und diese ändern, falls erforderlich.
Dialogfeld Elemente
- Kanaltyp
- Zeigt den Typ, die Form und das Maß des Kühlkanals an.
Klicken Sie auf
, um die Kühlkanaleigenschaften zu bearbeiten.
- Bearbeiten...
- Bearbeiten Sie den Angusskanaltyp.
- Startpunkt
- Legt die Koordinaten fest, die als Startpunkt des Kühlkanals eingesetzt werden.
- X-, Y- und Z-Startpunktkoordinaten
- Geben Sie Koordinaten in die Textfelder X, Y und Z ein, um die Startpunktkoordinaten des Kühlkanalschnittpunkts festzulegen.
- Endpunkt
- Legt die Koordinaten fest, die als Endpunkt des Kühlkanals eingesetzt werden.
- Relative Position
- Legen Sie fest, dass die Endpunktkoordinaten einen Abstand vom Startpunkt anzeigen anstatt einer absoluten Position.
- X-, Y- und Z-Endpunktkoordinaten
- Geben Sie Koordinaten in die Textfelder x, y und z ein, um die Endpunktkoordinaten des Kühlkanalschnittpunktes festzulegen.
- Autom. mit nächstem Kanal verbinden
- Erstellen Sie ein Kühlkanalsegment, dass direkt an das vorhergehende Kühlkanalsegment anschließt.
- An Kanal ausrichten
- Beginnen Sie das neue Segment an einem verfügbaren Punkt, der einem vorhandenen Angusskanalabschnitt am nächsten liegt.