Der Anschnittbereichsfinder-Algorithmus ermittelt und empfiehlt geeignete Anspritzpunkte anhand unterschiedlicher Kriterien, wie z. B. Formteilgeometrie, Fließwiderstand, Dicke und Gießbarkeit. Mithilfe des Anschnittbereichsfinder-Algorithmus wird das Ergebnis der Anschnittpositionsanalyse ermittelt.
Wenn kein Anspritzpunkt vorhanden ist, betrachtet der Algorithmus alle Kriterien, um eine optimale Anordnung des Anspritzpunktes zu empfehlen. Wenn ein Anspritzpunkt vorhanden ist, sucht der Algorithmus nach der nächstbesten Stelle, mit der eine balancierte Füllung erreicht wird, sodass die von jedem Anspritzpunkt aus gefüllten Bereiche gleichzeitig gefüllt werden.
Die Bereiche mit den höchsten Werten werden in blau als geeignetste Bereiche dargestellt, ungeeignete Bereiche erhalten als ungeeignetste Bereiche die Farbe Rot.
Dies ist der Hauptbestandteil des Anschnittbereichsfinder-Algorithmus. Wenn das Formteil nicht mit der untersuchten Position hergestellt werden kann, wird der bereich in Rot dargestellt. Andernfalls werden alle anderen Komponenten als Faktoren im Ergebnis berücksichtigt.