Eine unzureichende Füllung der Kavität eines Werkzeugs führt zur Fertigung eines unvollständigen Formteils.
Bei einer unzureichenden Füllung des Formteils wird die Kavität nicht durch den Kunststoff gefüllt. Die Schmelze erstarrt, bevor sich die Fließwege komplett gefüllt haben.
Um eine gute Qualität des fertigen Formteils zu gewährleisten, muss der Kunststoff in der Kavität auch gleichmäßig verdichtet werden. Daher müssen Sie sich nicht nur die Frage stellen ""Wird das Formteil gefüllt?"", sondern auch ""Kann ein Formteil von guter Qualität produziert werden?""
Eingeschränkter Schmelzefluss Wenn die Kanäle erstarren oder das Anguss-Design nicht geeignet ist, wird der Fluss eingeschränkt.
Schmelzeverzögerung und lange oder komplexe Fließwege
Ungeeignete Entlüftung Wenn nicht entlüftete Lufteinschlüsse einen Staudruck verursachen, kann sich eine unvollständige Füllung ergeben.
Niedrige Werkzeug- und/oder Schmelzetemperatur
Nicht genügend Material Durch eine zu kleine Maschine, ein zu niedriges Füllvolumen oder eine ungeeignete Schneckengeschwindigkeit gelangt zu wenig Material in die Kavität.
Maschinenfehler Unter anderem können ein leeres Magazin, eine verstopfte Zuführung oder ein abgenutztes Rückschlagventil zu einem Druckverlust oder zu Undichtigkeiten führen.
Bevor Sie eine der nachfolgend genannten Methoden ausprobieren, prüfen Sie alle anderen Ergebnisse, um die genaue Ursache der unvollständigen Füllung zu ermitteln.
Vermeiden Sie Schmelzeverzögerung.
Beseitigen Sie die Lufteinschlüsse. Falls sich dennoch Lufteinschlüsse bilden, sind diese in Bereiche zu verlagern, die sich problemlos entlüften lassen, oder es sind Auswerferstifte zur Entlüftung vorzusehen.
Erhöhen Sie die Werkzeugwand- und die Schmelzetemperatur. Dadurch reduziert sich die Viskosität der Schmelze, so dass der Kunststoff besser durch das Formteil fließen kann.
Erhöhen Sie die Schneckengeschwindigkeit. Dies kann eine höhere Scherwärme verursachen, was wiederum die Viskosität der Schmelze reduziert, wodurch der Fluss des Kunststoffs durch das Formteil vereinfacht wird.
Ändern Sie die Geometrie des Formteils. Balancieren Sie die Fließwege, so dass sie zu gleicher Zeit und mit gleichem Druck gefüllt werden. In diesem Fall müssen Sie dünnwandige Bereiche verdicken oder die Komplexität eines Fließwegs reduzieren.
Verwenden Sie ein anderes Material. Wählen Sie ein Material mit geringerer Viskosität (mit höherem MFI-Wert) aus. Bei Auswahl eines Materials mit einem höheren MFI-Wert reicht ein niedrigerer Einspritzdruck zur Füllung des Teils aus.
Beim Spritzgießprozess kann durch die Lösung eines Problems oftmals ein anderes entstehen. Jede Option muss daher im Hinblick auf alle relevanten Aspekte der technischen Werkzeugdaten betrachtet werden.