Dialogfeld "Kühlfinger/Trennblechkühlung erstellen"

Mit diesem Dialogfeld können Sie die Art des Kühlfingers/der Trennblechkühlung, die Start- und Endpunktkoordinaten, die Verbindungsart zwischen Kühlkanalsegmenten sowie die Modellierungsgittereinstellungen einrichten.

Um auf dieses Dialogfeld zuzugreifen, klicken Sie auf Kühlfinger/Trennblechkühlung (Registerkarte Geometrie > Gruppe Kühlsystem > Kühlfinger/Trennblechkühlung).

Anmerkung: Die Kühlwerkzeuge stehen nicht für den Werkzeugtyp Nur Formteil zur Verfügung.

Es bestehen zwei Möglichkeiten, um dieses Dialogfeld zum Erstellen von Kühlfingern/Trennblechkühlungen zu verwenden:

Die Gittereinstellungen ermöglichen es Ihnen, ein Modelliergitter ein- oder auszublenden, und eine Kühlebene hinzuzufügen und/oder einzurichten. Wenn das Modellierungsgitter angezeigt wird, können Sie die Option An Gitter ausrichten wählen, um Ihnen ein präzises Lokalisieren der Kühlkanalsegmente zu ermöglichen. Sie können auch auf die Standard-Gittereigenschaften zugreifen und diese ändern, falls erforderlich.

Dialogfeldelemente

Kühlfinger-/Trennblechkühlungstyp
Zeigt den Typ, die Form und die Abmessungen des Kühlfingers oder der Trennblechkühlung an.

Klicken Sie auf , um die Eigenschaften des Kühlfingers oder der Trennblechkühlung zu bearbeiten.

Startpunkt
Legt die Koordinaten fest, die als Startpunkt des Kühlfingers oder der Trennblechkühlung eingesetzt werden.
X-, Y- und Z-Startpunktkoordinaten
Geben Sie Koordinaten in die Textfelder x, y und z ein, um die Startpunktkoordinaten des Kühlfingers oder der Trennblechkühlung festzulegen.
Endpunkt
Legt die Koordinaten fest, die als Endpunkt des Kühlfingers oder der Trennblechkühlung eingesetzt werden.
Relative Position
Legen Sie fest, dass die Endpunktkoordinaten einen Abstand vom Startpunkt anzeigen anstatt einer absoluten Position.
X-, Y- und Z-Endpunktkoordinaten
Geben Sie Koordinaten in die Textfelder x, y und z ein, um die Endpunktkoordinaten des Kühlfingers oder der Trennblechkühlung festzulegen.