Das Ergebnis Zeit zum Erreichen der Entformungstemperatur zeigt die Zeit, die zum Erreichen der Entformungstemperatur erforderlich ist, gemessen ab dem Beginn der Füllphase.
Ist das Formteil nicht bis zum Ende der angegebenen Zykluszeit erstarrt, wird eine voraussichtliche Erstarrungszeit im Ergebnis angezeigt.
Bei Dual Domain-Analysen, ist der angezeigte Wert die Zeit, die für 100% der lokalen Dicke zum Erreichen der Entformungstemperatur benötigt wird.
Bei 3D-Fließverhaltensanalysen steht der angezeigte Wert für die maximale Zeit über die lokale Dicke, vom Inneren bis zur Oberfläche des Formteils.
Dieses Ergebnis berücksichtigt die Dynamik der Nachdruckphase, in der neues heißes Material in die Kavität eintritt. Dieses neue heiße Material wirkt sich auf die Abkühlzeit aus.
Idealerweise sollte das Formteil gleichmäßig erstarren. Formteilbereiche, die nach einer längeren Zeit erstarren, können auf dickere Bereiche des Formteils oder Bereiche mit hoher Scherwärme während der Füll- und/oder Nachdruckphasen hinweisen.
Wenn ein langer Zeitraum zum Erreichen der Entformungstemperatur durch dicke Bereiche im Formteil verursacht wird, ziehen Sie eine Neugestaltung des Formteils in Betracht. Lange Zeiträume durch Scherung sind möglicherweise schwierig zu beheben. Durch Reduzieren der Scherung kann es sein, dass sich die Zeit zum Erreichen der Entformungstemperatur negativ auf Volumenkontraktion und Verzug auswirkt.
Das Ergebnis Zeit zum Erreichen der Entformungstemperatur kann auch zusammen mit dem Ergebnis Abkühlzeitabweichung verwendet werden, um ungleichmäßige Abkühlung zu diagnostizieren.
Wenn die Ergebniswerte für das Formteil insgesamt hoch erscheinen, sind möglicherweise Maßnahmen zur Verkürzung der Zykluszeit notwendig, wie beispielsweise eine Reduzierung der Werkzeug- und Schmelzetemperaturen.
Dieses Ergebnis hilft Ihnen beim Entwerfen eines Kühlsystems für eine detaillierte Analyse der Formteilkühlung mit Hilfe der Temperierungsanalyse. Das Ergebnis Zeit zum Erreichen der Entformungstemperatur kann dann als Ausgangspunkt für Korrekturmaßnahmen dienen.