Analyse mit dem Angussratgeber

Die Analyse mit dem Angussratgeber dient der Kalkulation der besten Abmessungen von Angusskanal, Anschnitt und Angussbuchse für einen minimalen Druckabfall. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Formteil gefüllt wird.

Diese Analyse berücksichtigt bei der Festlegung der geeignetsten Angusssystemabmessungen den Einfluss der Formteilgeometrie, des Materials, der Verarbeitungsbedingungen und der Anzahl der Anschnitte.

Die Analyse mit dem Angussratgeber empfiehlt Anpassungen an den Querschnittmaßen des Angusssystems wie z. B. Breite, Höhe, Entformungsschräge und Durchmesser. Der Angusskanaltyp und dessen Form sowie die Länge des Angussbereichs werden jedoch nicht verändert.

Anmerkung:

Mit festgelegten Verarbeitungsbedingungen und einem festgelegten Volumen ist ein Angusssystemdesign dann optimal, wenn der Energieverbrauch beim Spritzgießen unter allen machbaren Designs am geringsten ist. In der Praxis entspricht die Minimierung des Energieverbrauchs beim Spritzgießen der Minimierung des Einspritzdruckes am Ende der Füllphase.

Unterhalb eines oberen Druckgrenzwertes am Ende des Füllvorgangs, und im Zusammenhang mit anderen festgelegten Verarbeitungsbedingungen, ist ein Angusssystem dann am besten gestaltet, wenn es unter allen machbaren Designs das kleinste Volumen aufweist.

Die Analyse mit dem Angussratgeber basiert auf den folgenden drei Annahmen:
Anmerkung: Sobald Sie Ihr Angusssystem optimiert haben, können Sie eine Füll- und Nachdruckanalyse durchführen, um die Auswirkungen der Veränderungen sichtbar zu machen. Verwenden Sie den Ergebnisratgeber zur Prüfung der Schergeschwindigkeit für die Anschnitte und prüfen Sie, dass die Temperaturergebnisse annehmbar sind.