Um auf dieses Dialogfeld zuzugreifen, klicken Sie auf
().
Anmerkung: Die verfügbaren Modellierungswerkzeuge hängen vom ausgewählten Werkzeugtyp ab.
Nachdem Sie das Modell ausgerichtet und eine Trennebene festgelegt haben, sollten Sie die Werkzeugmaße festlegen. Über dieses Werkzeug können Sie die Werkzeugmaße, die Werkzeug-Offsets, die Dicke der Platte und die erforderliche Länge und Breite des Werkzeugs eingeben, um das Modell vollständig einzuschließen.
Dialogfeldelemente
- Plattendicke
- Geben Sie die erforderliche Dicke für ein Werkzeug mit 2 oder 3 Platten ein.
Damit können Sie die Dicke des Werkzeugs in der positiven und negativen Z-Richtung einrichten (Ober- und Unterseite des Werkzeugs).
- Platte A
- Legen Sie die Dicke der Platte A fest.
- Dies ist die feste Einspritzseite des Werkzeugs.
- Zwischenplatte (3 Platten)
- Legen Sie eine Zwischenplatte für ein Werkzeug mit 3 Platten fest.
- Bei einem Drei-Platten-Werkzeug müssen Sie eine Dicke für die mittlere Platte im Werkzeug angeben. Das Angusssystem eines Drei-Platten-Werkzeugs liegt auf einer zweiten Trennebene (Teilebene), die parallel zur Haupttrennebene verläuft.
- Platte B
- Legen Sie die Dicke der Platte B fest.
- Dies ist die bewegliche Seite des Werkzeugs.
- Werkzeugmaße
- Definieren Sie die genauen X-, Y- und Z-Maße des Werkzeugs.
- Werkzeugversätze
- Geben Sie den Mindestabstand in jeder Richtung zwischen der Kavitätskante und der Werkzeugaußenseite vor.
Tipp: Alternativ können Sie mit der Option "Werkzeugabmessungen" genaue Maße definieren.
- Symmetrisch
- Erstellen Sie ein symmetrisches Werkzeug.
- Diese Option legt fest, ob der Abstand zwischen der Kavitätskante und der Werkzeugaußenseite in jede Richtung gleich groß ist.
- %
- Geben Sie den Abstand zwischen der Außenkante des Werkzeugs und der Außenkante der Kavität als Prozentwert der Größe der Kavität ein.
- -/+X -/+Y
- Geben Sie die gewünschten Abstände in positiver und negativer X- und Y-Richtung ein, um ein asymmetrisches Modell zu erstellen.
Mit diesem Abschnitt können Sie in jeder Richtung manuell den Mindestabstand zwischen der Kavitätskante und der Werkzeugaußenseite einrichten. Diese Möglichkeit ist für Modelle mit einer ungewöhnlichen Form vorgesehen.
Anmerkung: Um die Werkzeugversätze manuell einzugeben, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Symmetrisch.
- Werkzeugmaterial
- Wählen Sie das Werkzeugmaterial.
Klicken Sie auf
, um das Dialogfenster Material auswählen zu öffnen. Wählen Sie dann ein Werkzeugmaterial, indem Sie einen Hersteller und einen Handelsnamen aus der Standard-Datenbank bestimmen, oder verwenden Sie die Suchfunktion, um einen exakten Treffer zu erhalten.