Ergebnis Kühlmitteltemperatur im Kühlkreislauf

Das Ergebnis Kühlmitteltemperatur im Kühlkreislauf zeigt die Temperatur des Kühlmittels innerhalb des Kühlkreislaufs.

Verwenden des Ergebnisses

In parallel geschalteten Kreisläufen kann das Kühlmittel in einigen Bereichen des Kühlkreislaufs eine höhere Temperatur erreicht haben, auch wenn der Temperaturanstieg des Kühlmittels von Kühlmitteleinlass bis Kühlmittelauslass insgesamt nur gering ist.

Folgendes geschieht, wenn Kühlmittel durch eine Leitung fließt:
  • Die Temperatur des Kühlmittels erhöht sich.
  • Das Kühlmittel mit hoher Temperatur mischt sich mit Kühlmittel mit niedriger Temperatur.
  • Das Kühlmittel verlässt den Kreislauf.

In diesem Fall entspricht die Endtemperatur nicht der maximalen Kühlmitteltemperatur. Aus diesem Grund müssen Sie bei parallel geschalteten Kühlkreisläufen immer das Ergebnis Kühlmitteltemperatur im Kühlkreislauf im Auge behalten.

Worauf Sie achten müssen

Wenn Sie das Ergebnis der Kühlmitteltemperatur betrachten, achten Sie auf Folgendes:
  • Die Kühlmitteltemperatur zwischen Einlass und Auslass sollte um nicht mehr als 2 bis 3 ℃ steigen, wobei höhere Werte einen größeren Oberflächentemperaturbereich des Werkzeugs anzeigen können, was von großer Wichtigkeit ist.
  • Heißstellen