Eine persönliche Datenbank wird zur Speicherung von häufig verwendeten, einzigartigen oder individuell angepassten Informationen eingesetzt. Dadurch wird ein schnellerer Zugriff auf Informationen für einen Einsatz in allen Studien und Projekten ermöglicht.
- Klicken Sie auf
().
- Wählen Sie die Eigenschaftsart der Informationen aus der Liste, die Sie in Ihre Datenbank aufnehmen wollen, z.B. Thermoplaste.
- Klicken Sie auf
Durchsuchen neben dem Feld Name. Das Dialogfeld Datenbankname wird eingeblendet.
- Geben Sie einen geeigneten Name in das Feld "Datei" ein und klicken Sie auf Speichern.
Anmerkung: Persönliche Datenbanken werden im Ordner udb im Verzeichnis Projekte abgelegt.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Datenbanken>>.
Das Dialogfenster Eigenschaften wird erweitert und zeigt alle Systemdatenbankaufzeichnungen, die für die vorher festgelegte Eigenschaftsart relevant sind.
Anmerkung: Wenn sich der erforderliche Eintrag in einer anderen persönlichen Datenbank befindet, wählen Sie diese Datenbank aus der Dropdownliste.
- Wählen Sie den in Ihre neue Datenbank zu übertragenden Eintrag.
- Klicken Sie auf Kopieren. Der ausgewählte Eintrag wird in die Liste kopiert, die sich oben in Ihrer persönlichen Datenbank befindet.
- Klicken Sie auf OK, wenn alle erforderlichen Einträge Ihrer Datenbank hinzugefügt wurden.
Sie können nun auf diese Einträge in dieser Datenbank von jedem Projekt und von jeder Studie zugreifen.
Anmerkung: Nach der Erstellung der persönlichen Datenbank können Einträge hinzugefügt werden.