- Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Schritte vorher ausgeführt haben:
- Spritzgießprozess festlegen.
- Analysereihenfolge auswählen.
- Erforderliche Analyseeinrichtungsaufgaben ausführen.
- Material auswählen.
- Klicken Sie auf
() oder doppelklicken Sie auf das Anspritzpunkt-Symbol im Fenster Studienaufgaben. Es erscheint ein Fadenkreuz zur Anzeige des aktivierten Anspritzpunkt-Modus.
- Klicken Sie mit dem Fadenkreuz auf die Stelle am Model, wo der Anspritzpunkt gesetzt werden soll. Der jetzt erscheinende Kegel zeigt an, dass der Anspritzpunkt erfolgreich im Modell gesetzt wurde.
Anmerkung: Ist die Option "Füllvorschau" im Fenster Studienaufgaben aktiviert, kann der Anwender die Auswirkungen von Bewegen bzw. Hinzufügen von Anschnittpunkten auf Füllmuster und Bindenähte betrachten.
- Machen Sie jetzt mit dem Fadenkreuz einen Rechtsklick auf den Anspritzpunktkegel und wählen Sie Anspritzpunkt setzen beenden.
Tipp: Nachdem Sie einen Anspritzpunkt eingestellt haben, können Sie ihn verschieben oder seine Eigenschaften bearbeiten, um die genauen Koordinaten festzulegen.
- Klicken Sie im Schnellzugriffs-Werkzeugkasten auf
, oder klicken Sie auf die
und dann auf
(), um den Anspritzpunkt auf Ihrem Modell zu speichern.
Anmerkung: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches der beste Anspritzpunkt ist oder wie viele Anspritzpunkte Sie setzen sollten, können Sie erst die Anschnittpositionsanalyse durchführen.