Unzulässige Anschnittbereiche festlegen

Das Werkzeug Unzulässige Anschnittbereiche wird eingesetzt, um zu verhindern, dass eine Anschnittpositionsanalyse einen Anspritzpunkt im festgelegten Bereich anordnet.

Die Festlegung Unzulässiger Anschnittbereiche ist eine optionale Voraussetzung für die Durchführung einer Anschnittpositionsanalyse.

Verwenden Sie das Werkzeug Unzulässige Anschnittbereiche, wenn Sie Bereiche einschränken wollen, in denen kein Anspritzpunkt angeordnet werden soll. Die ausgewählten Bereiche können auf der Formteil- oder Werkzeuggeometrie basieren, oder dort unzulässig sein, wo ein Defekt durch eine Anspritzstelle zu vermeiden ist.

  1. Wählen Sie Unzulässige Anschnittknoten (Registerkarte Randbedingungen > Anspritzpunkte > Unzulässige Anschnittbereiche).
  2. Wählen Sie ein Auswahlverfahren.
    • Die Option Toleranzwinkel funktioniert, indem der Benutzer auf einen Punkt im Modell klickt. Angrenzende Bereiche, die sich in einem Winkel treffen, der unter dem Toleranzwinkel liegt, sind in der Auswahl enthalten. Sie können den Toleranzwinkel in der Toleranzeinstellung ändern.
    • Die Option Geschnitten funktionert, indem der Benutzer einen Bereich auswählt, der von der Anordnung eines Anspritzpunktes ausgenommen werden soll. Wenn das Kontrollkästchen Nur nahegelegene Seite aktiviert ist, werden nur Bereiche auf der sichtbaren Seite ausgewählt, andernfalls werden Bereiche sowohl auf der sichtbaren als auch auf der nicht sichtbaren Seite gewählt.
    Tipp: Sie können eine Kombination der beiden Auswahlverfahren einsetzen, wenn Sie unzulässige Anspritzbereiche festlegen.
  3. Verwenden Sie die Maus, um unzulässige Bereiche festzulegen. Legen Sie ggf. mehrere Bereiche fest. Die festgelegten Bereiche werden zur Liste der Unzulässigen Anschnittbereiche hinzugefügt.
    Anmerkung: Um einen Unzulässigen Anschnittbereich zu löschen, wählen Sie einen Bereich aus der Liste und klicken Sie anschließend auf Löschen.
Die als Unzulässigen Anschnittbereiche gekennzeichneten Bereiche verhindern die Anordnung eines Anspritzpunktes durch die Anschnittpositionsanalyse.