Trennblechkühlung sind Kühlsystemkomponenten, bei denen eine Platte in einen Kühlkanal eingepasst wird. Sie bewirken, dass das Kühlmittel auf einer Seite nach oben und auf der anderen Seite wieder herunter fließt. Diese Komponenten werden häufig eingesetzt, um die Kühlung in Bereichen zu erhöhen, in denen keine Kühlkanäle eingesetzt werden können, wie zum Beispiel tiefe, enge Kerne.
In die Werte für den Startpunkt und den Endpunkt im Dialogfeld Kühlfinger/Trennblechkühlung erstellen werden die Koordinaten der ausgewählten Punkte eingetragen.