Zwei-Platten-Werkzeuge

Das Zwei-Platten-Werkzeug ist die am häufigsten verwendete Werkzeugtyp. Zwei-Platten-Werkzeuge sind im Vergleich zu Drei-Platten-Werkzeugen preiswerter und einfacher herzustellen und verfügen über eine kürzere Zykluszeit.

Bevor Sie ein Mehrfachkavitätenwerkzeug entwerfen, sollten Sie das einzelne Formteil analysieren und die Anschnittposition bestimmen. In einem Zwei-Platten-Werkzeug müssen die Angusskanäle und Anschnitte in der Trennebene liegen, so dass sie beim Öffnen des Werkzeugs ausgeworfen werden können. Der Einsatz eines Zwei-Platten-Werkzeuges für Mehrfachkavitäten- und Familienwerkzeuge ist möglich, aber nur, wenn die Trennebene mit dem Anguss ausgerichtet werden kann, wie in unten stehender Abbildung gezeigt.



Wenn Sie ein Mehrfachkavitätenwerkzeug entwerfen, ist es wichtig, dass Sie die Angusskanäle so entwerfen, dass ein balanciertes Füllen erfolgt. Bei einigen Mehrfachkavitätenwerkzeugen ist es unter Umständen nicht möglich, mit einem konventionellen Zwei-Platten-Werkzeug ein balanciertes Füllen zu erzielen. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise ein Drei-Platten-Werkzeug oder ein Zwei-Platten-Werkzeug mit Heißkanälen verwenden.