Definieren einer Verankerungsebene

Sie können eine Verankerungsebene festlegen, um anzuzeigen, von wo aus die Formteilverformung gemessen wird.

Zu Beginn einer Verzugsanalyse wird das analysierte Formteil automatisch an einer Ebene festgemacht, von der aus der Verzug gemessen wird. Diese Ebene wird als Verankerungsebene bezeichnet. Während der Nachbearbeitung können die Verzugsergebnisse im Verhältnis zu jeder beliebigen Verankerungsebene angezeigt werden.

  1. Wählen Sie bei Verzugsergebnissen im Fenster Studienaufgaben ein Verzugsergebnis.
  2. Stellen Sie sicher, dass das Modell ausreichend gedreht ist, so dass drei Referenzpunkte gesetzt werden können, die für die Definition einer Verankerungsebene notwendig sind. Diese drei Punkte müssen sich auf derselben Z-Achse befinden.
  3. Klicken Sie auf Verzugsmaßvorgaben (Registerkarte Ergebnisse > Gruppe Ergebnisse > Verzugsmaßvorgaben). Das Dialogfeld Verzugsvorgaben wird eingeblendet.
  4. Klicken Sie auf das Modell oder geben Sie die X-, Y- und Z-Koordinaten zur Festlegung der Punkte auf dem Modell ein, die die Verankerungsebene definieren. Wenn Sie sich für die Eingabe von Koordinaten entscheiden, klicken Sie auf Hinzufügen, um jeden Punkt zu registrieren.
    • Der erste definierte Punkt ist der Verankerungspunkt. Dieser Punkt ist in alle Richtungen eingeschränkt (x, y, z).
    • Der zweite definierte Punkt ist so eingeschränkt, dass er nur in die X-Richtung bewegt werden kann.
    • Der dritte definierte Punkt ist so eingeschränkt, dass er nur in die (X und Y) -Richtung bewegt werden kann.
  5. Legen Sie den Standardwert für Max. Verzug fest, der für die Einschätzung des Verzugs benutzt werden soll.
    Anmerkung: Der Standardwert des Max. Verzugs entspricht ca. 50% der durchschnittlichen Dicke.
  6. Klicken Sie auf Anwenden, wenn Sie die Referenzpunkte manuell eingegeben haben, um die Verzugswerte für diese Ebene zu aktualisieren.
Anmerkung: Sie sollten die Position der Verankerungsebene sorgfältig überdenken, wenn Sie Verzugsergebnisse ansehen. In anderen Bereichen, die weiter von der Verankerungsebene entfernt liegen, können die berechneten Verformungen eine Schwindung sowohl in als auch außerhalb der Ebene darstellen.
Tipp: Sie können die Punkte der Verankerungsebene über das Formteil ziehen, um die Verankerungsebenendarstellung im Verzugsergebnis zu aktualisieren.
Tipp: Ziehen die die Ankersymbole bei gedrückter Umschalt-Taste nach oben oder unten ().