Ergebnis Bindenähte

Das Ergebnis Bindenähte zeigt den Konvergenzwinkel zwischen zwei aufeinander treffenden Fließfronten an. Das Vorkommen von Bindenähten kann strukturelle Schwächen und/oder Oberflächenfehler anzeigen.

Tipp: Überlagern Sie das Ergebnis Füllzeit und gehen Sie schrittweise durch die Animation, um zu sehen, wie die Fließfronten konvergieren.

Der Begriff "Bindenaht" bezeichnet häufig Binde- und Schmelznähte. Der einzige Unterschied besteht im Winkel, in dem sie geformt werden. Bindenähte bilden sich in kleineren Winkeln als Schmelznähte. Bindenähte können strukturelle Probleme verursachen und das Formteil auch visuell inakzeptabel machen. Sie sind jedoch unvermeidbar, wenn sich die Fließfront um ein Loch teilt und anschließend wieder trifft oder wenn das Formteil über mehrere Anschnitte verfügt.

Berücksichtigen Sie die Verarbeitungsbedingungen und Position der Bindenähte, um zu bestimmen, ob die Bindenähte von hoher Qualität sind. Binde- und Schmelznähte sollten vermieden werden, vor allem in Bereichen, die Festigkeit oder ein makelloses Aussehen erfordern.

Die Verarbeitungsbedingungen helfen bei der Bestimmung der Qualität der Nähte. Die Bindenahtstärke wird von der Temperatur beeinflusst, mit der die Bindenaht gebildet wird, und vom Druck, der bis zum Erhärten des Formteils ausgeübt wird. Auf der Schmelznaht beträgt der Druck 0. Normalerweise tritt ein gutes Ergebnis dann auf, wenn die Temperatur des geschmolzenen Materials beim Bilden der Bindenaht nicht mehr als 20°C unter der Einspritztemperatur liegt.

Verwenden des Ergebnisses

Bindenähte können durch Ändern des Füllmusters verschoben werden, damit sich die Fließfronten an einer anderen Stelle treffen. So verschieben Sie Bindenähte
  • Verändern Sie die Anschnittpositionen.
  • Ändern Sie die Dicke des Formteils.
Um die Qualität der Bindenähte zu verbessern:
  • Erhöhen Sie die Schmelzetemperatur, die Einspritzgeschwindigkeit oder den Nachdruck. Auf diese Weise können die Fließfronten effektiver miteinander verschmelzen.
  • Vergrößern Sie den Durchmesser von Anschnitten und Angusskanälen, um das Packen des Formteils zu vereinfachen.
  • Verlegen Sie Anspritzpunkte, damit sich die Bindenähte näher am Anschnitt bilden. Die Bindenaht wird dann mit einer höheren Fließfronttemperatur gebildet und mit mehr Druck gepackt.
  • Verschieben Sie die Anspritzpunkte, damit die Fließfronten in schrägerem Winkel aufeinandertreffen und so die Bindenaht zu einer Schmelznaht wird.
  • Optimieren Sie die Konstruktion des Angusssystems.
  • Reduzieren Sie die Maße des Angusskanals, und behalten Sie die Fließgeschwindigkeit bei. Dann können Sie eine einfache Erhitzung nutzen, um die Schmelztemperatur an der Fließfront zu erhöhen.

Das Lösen eines Problems kann andere Probleme im Einspritzgussprozess verursachen. Bedenken Sie alle relevanten Aspekte der Gusskonstruktion, bevor Sie sich für eine Option entscheiden.

Worauf Sie achten müssen

Mithilfe des Ergebnisses Bindenähte können Sie folgende Probleme identifizieren:
  • Strukturelle Probleme: Es ist eher wahrscheinlich, dass das Formteil an einer Bindenaht bricht oder sich verformt, insbesondere dann, wenn diese von schlechter Qualität ist. Diese Schwäche ist in den Bereichen des Formteils, die hohen Belastungen ausgesetzt sind, besonders ernst zu nehmen.
  • Visuelle Defekte: Eine Bindenaht zeigt sich als Linie, Rille oder Farbänderung auf der Formteiloberfläche. Wenn sich die Bindenaht auf einer nicht-kritischen Formteiloberfläche, wie z. B. an der Unterseite, befindet stellt dies möglicherweise kein Problem dar.