Das Ergebnis Ausrichtung an der Oberfläche gibt eine gute Vorstellung davon, wie die Moleküle außen ausgerichtet sind, indem es die durchschnittliche Hauptausrichtung für den gesamten Bereich am Ende der Füllung anzeigt.
Da die Schmelze sehr schnell erstarrt, wenn Sie die Werkzeugwand zum ersten Mal berührt, ist der Geschwindigkeitsvektor die wahrscheinlichste Molekularausrichtung an der Oberfläche.
Die Größenordnungen dieser Vektoren werden zu Eins normalisiert und multipliziert mit dem gegebenen Skalierungsfaktor angezeigt. Die Ausrichtung an der Oberfläche wird von der Geschwindigkeitsrichtung bestimmt, wenn die Schmelzefront eine gegebene Stelle zuerst erreicht.
Das Ergebnis Ausrichtung an der Oberfläche ist nützlich, um die mechanischen Eigenschaften eines Formteils abzuschätzen. Beispielsweise ist die Schlagfestigkeit in Richtung der molekularen Ausrichtung an der Oberfläche meist viel höher. Bei fasergefüllten Polymeren ist auch die Zugfestigkeit in Richtung der Ausrichtung an der Oberfläche höher, weil die Fasern auf der Oberfläche in dieser Richtung ausgerichtet sind. Die Ausrichtung an der Oberfläche stellt im Allgemeinen die Richtung der Festigkeit dar. Bei Kunststoffformteilen, die starken Schlägen ausgesetzt sind oder starken Kräften standhalten müssen, kann die Anschnittposition so festgelegt werden, dass die Ausrichtung an der Oberfläche mit der Richtung des Stoßes oder der Kraft übereinstimmt.
Auch die lineare Schwindung eines Formteils hängt von der Ausrichtung an der Oberfläche ab. Bei ungefüllten Polymeren ist die Schwindung in Richtung der Ausrichtung an der Oberfläche oder in Strömungsrichtung größer als in der Richtung der Kernausrichtung bzw. quer zur Strömungsrichtung. Diese Situation kann jedoch bei Verwendung von fasergefüllten Polymeren wegen der niedrigen Schwindung und Steifigkeit der Fasern in Richtung der Ausrichtung an der Oberfläche umgekehrt werden.
Vergleichen Sie das Ergebnis Ausrichtung an der Oberfläche mit dem Ergebnis Füllzeit, um unbalancierte Flüsse zu ermitteln.
Es ist wichtig, dass die Moleküle korrekt ausgerichtet sind, damit die mechanische Qualität eines Gelenks sichergestellt werden kann. Wie im nachstehenden Diagramm links dargestellt, müssen die Anspritzpunkte in Positionen platziert werden, die für eine einheitliche molekulare Ausrichtung sorgen. Das Diagramm rechts zeigt eine inkonsistente Molekülausrichtung, was zu einer geringeren Formteilqualität führt.