Studien vergleichen

Erstellen Sie eine Kopie Ihrer Studie, fügen Sie zwei Anspritzpunkte hinzu, führen Sie eine Füll- und Nachdruckanalyse durch und vergleichen Sie die Ergebnisse anschließend mit der Studie mit einem Anspritzpunkt.

In der Regel werden Sie die Modell- oder Prozesseinstellungen ändern und dann die Ergebnisse einer für unterschiedliche Versionen durchgeführten Füll- und Nachdruckanalyse vergleichen, um Ihr Design zu optimieren.

Anmerkung: Das Lernprogramm basiert auf der Multifunktionsleisten-Benutzeroberfläche.
  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Mobiltelefon_Studie im Fenster Projekt und wählen Sie Duplizieren. Die Studie wird dupliziert und der Name der Studie wird hervorgehoben.
  2. Ändern Sie den Namen der Studie auf Mobiltelefon_Studie_2 und drücken Sie dann Enter, um die Studie umzubenennen.
  3. Wählen Sie Mobiltelefon_Studie_2 im Fenster Projekt, um die neue Studie anzuzeigen.
  4. Klicken Sie am ViewCube auf Unterseitenansicht, um die Unterseite der Mobiltelefonabdeckung zu sehen.
  5. Klicken Sie auf (Registerkarte Start > Gruppe Spritzgießprozess-Einrichtung > Anspritzpunkte) und ordnen Sie zwei Anspritzpunkte am Boden der Mobiltelefonabdeckung an.

  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster Modell und wählen Sie Anspritzpunkt festlegen beenden.
  7. Klicken Sie auf (Registerkarte Start > Gruppe Spritzgießprozess-Einrichtung > Analyse-Assistent), wählen Sie die Füll- und Nachdruckanalyse, und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.
  8. Klicken Sie auf Analyse starten im Fenster Studienaufgaben, um die Analyse zu starten.

    Nach Abschluss der Analyse können Sie die Ergebnisse mit der Studie mit nur einem Anspritzpunkt vergleichen.

  9. Wenn Sie die Registerkarte Autodesk Diskussionsgruppe oder andere Modelle (im unteren Bereich des Fensters Modell geöffnet haben, schließen Sie diese bevor Sie fortfahren. Das Fenster "Browser" wird nicht angezeigt, wenn Sie die beiden Studien aufrufen.
  10. Klicken Sie auf (Registerkarte Ansicht > Gruppe Fenster > Unterteilung), und wählen Sie Untereinander aus dem Dropdown-Menü.
  11. Klicken Sie auf (Registerkarte Ansicht > Gruppe Sperren > Ansicht sperren), und wählen Sie Alle Ansichten sperren aus dem Dropdown-Menü, um beide Modelle auf gleiche Art anzuzeigen. Wenn Sie ein Modell drehen, dreht sich das andere Modell ebenfalls.
  12. Klicken Sie auf (Registerkarte Ansicht > Gruppe Sperren > Animation sperren), und wählen Sie Alle Animationen sperren aus dem Dropdown-Menü. Dieselben Ergebnisse werden gleichzeitig bei beiden Modellen animiert.
  13. Klicken Sie auf (Registerkarte Ansicht > Gruppe Sperren > Darstellung sperren), und wählen Sie Alle Darstellungen sperren aus dem Dropdown-Menü, um dieselben Ergebnisse in beiden Fenstern anzuzeigen. Sie können gleichzeitig unterschiedliche Ergebnisse anzeigen, indem Sie Alle Darstellungen entsperren aus dem Dropdown-Menü Darstellung sperren wählen.
  14. Anzeige des Ergebnisses Füllzeit . Sie werden sehen, dass das Modell mit zwei Anspritzpunkten eine längere Füllzeit erfordert.
  15. Anzeige des Ergebnisses Lufteinschlüsse . Es gibt mehr Lufteinschlüsse beim Modell mit zwei Anspritzpunkten.
  16. Anzeige des Ergebnisses Bindenähte . Die Bindenähte befinden sich an unterschiedlichen Stellen, sind aber gleich stark ausgeprägt.
  17. Anzeige des Ergebnisses Zeit zum Erreichen der Entformungstemperatur . Das Modell mit zwei Anspritzpunkten kühlt länger ab.
Betrachten Sie die anderen Ergebnisse, um die beiden Modelle zu vergleichen. Verwenden Sie das Fenster Dynamische Hilfe, um zu verstehen, welches Modell die besseren Ergebnisse zeigt.

Durch den Vergleich der Ergebnisse können Sie sehen, dass das Modell mit einem Anspritzpunkt zu einem besseren Formteil führen kann. Das Modell mit zwei Anspritzpunkten benötigt eine längere Füll- und Abkühlzeit und scheint mehr Lufteinschlüsse aufzuweisen.