Bestimmen der Kühlmitteltemperatur

Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Kühlmitteltemperatur die empfohlene Werkzeugoberflächentemperatur für den verwendeten Kunststoff und stellen Sie sicher, dass die Temperatur auch tatsächlich erreicht werden kann.

Bei einigen Thermoplasten ist eine höhere Oberflächentemperatur erforderlich, um eine gute Qualität des fertigen Formteils zu erzielen. In solchen Fällen kann erhitztes Wasser oder Öl zum Abkühlen des Werkzeugs verwendet werden. Meist wird die Temperatur des Kühlmittels gesenkt, um eine bessere Wärmeübertragung und eine kürzere Zykluszeit zu erreichen. Die Werkzeugoberflächentemperatur sollte jedoch immer ungefähr dem empfohlenen Wert entsprechen.

Als Richtlinie wird eine Einlasstemperatur empfohlen, die 10 bis 20° C unter der gewünschten Werkzeugtemperatur liegt. Dies wird auch vom Kühlmittelumlauf des verfügbaren Kühlsystems beeinflusst. Die Angabe einer Einlasstemperatur von 5° C für das Kühlmittel ist sinnlos, wenn kein Kühler vorhanden ist, mit dem ein solcher Wert erreicht werden kann. Die Tumwassertemperatur variiert abhängig vom geografischen Standort und den Umgebungsbedingungen.