Benutzeroberfläche
Über die Befehle und Optionen, die sich in der Multifunktionsleiste oben in der Benutzeroberfläche befinden, arbeiten Sie mit dem Programm.
Importieren und exportieren
Sie können zur Analyse unterschiedliche Dateiformate importieren, aber auch Daten in unterschiedlichen Formaten zur Verwendung in anderen Programme exportieren. Dieser Abschnitt liefert allgemeine Richtlinien für die Arbeit mit den verschiedenen unterstützten Dateiformaten, damit Daten ordnungsgemäß übersetzen werden.
Modellieren
Die Fließverhaltenssimulation ist nur so gut, wie das Modell, das Sie erstellen. Dieser Abschnitt beschreibt die Werkzeuge, die Ihnen zur Modellierung zur Verfügung stehen. Außerdem finden Sie hier detaillierte Informationen zur Durchführung verschiedener Verfahren und zeigt Probleme auf, die zu vermeiden sind, um zu gewährleisten, dass Ihr Modell gefüllt werden kann.
Analyseabfolgen
Die Analyseabfolge ist die Reihenfolge, in der Sie die Analysen durchführen möchten. Die verfügbaren Analyseabfolgen hängen von der verwendeten Analysetechnik oder dem Netztyp und dem ausgewählten Verarbeitungsprozess ab.
Materialien und Datenbanken
Zur Herstellung eines Kunststoffteils steht Ihnen eine enorme Auswahl an Materialien zur Verfügung, wobei die jeweilige Qualität des Endprodukts von der Wahl des Materials abhängt. Um möglichst genaue Analyseergebnisse zu erhalten, ist es wichtig, dass das für die Simulation gewählte Material dem tätsächlichen für das Formteil gewählten Material ähnlich ist.
Analyse Standardmäßig wird zum Starten einer Analyse die Registerkarte Start in der Multifunktionsleiste für die Navigation verwendet.
Ergebnisse
Für jede durchgeführte Analyse werden unterschiedliche Ergebnisse erstellt.
Berichte
Die Funktion Berichtgenerierung erlaubt Ihnen, Informationen zu dem Modell und die Analyseergebnisse einzutragen.
Anleitung zur Fehlerbehebung
Verarbeitungsprobleme haben drei Hauptursachen: Modellierung, Maschineneinstellungen und Materialien. Diese Entscheidungen haben weitreichende Konsequenzen, wie z. B. visuelle Defekte wie Einfallstellen, physische Defekte wie Verzug und sogar finanzielle Auswirkungen, die von zu langen Zykluszeiten oder Ausschuss aufgrund von unzureichender Füllung verursacht werden.
Referenzmaterial
Diese Quellen bieten Ihnen umfassende Informationen zu referierten Zeitschriften, Büchern, Artikeln und Diplom-/Doktorarbeiten zum Thema Kunststoffspritzgussverfahren.
Fehlermeldungen und Warnhinweise Solver-Meldungen enthalten Warnhinweise und Fehler, die bei der Vernetzung oder Analyse eines Formteils ausgegeben werden. Für jede nummerierte Solver-Meldung erhalten Sie eine Erklärung und eine Lösung.
Glossar
Eine kurze Definition häufig verwendeter Ausdrücke im Spritzgießverfahren.