Polymethyl-Methacrylat (PMMA) weist hervorragende Chemikalien- und Wetterbeständigkeit auf.
Das Granulat für das Spritzgießen wird durch die Massenpolymerisation von Methylmethacrylat, auf die eine Extrusion und Pelletisierung folgt, oder durch die Polymerisation in einem Extruder hergestellt. Die Rezepturen variieren je nach Molekulargewicht und physikalischen Eigenschaften, wie Fließrate, Wärmebeständigkeit und Zähigkeit. Höhere molekulare Gewichtsgrade sind zäher als niedrigere molekulare Gewichtsgrade. Hohe Fließrezepturen werden in der Regel für das Gießverfahren bevorzugt.
Die Hitzeverformungstemperatur variiert von 75°C [167°F] für hohe Fließmaterialien bis 100°C [212°F] für niedrige Fließmaterialien (hohes molekulares Gewicht).
PMMA weist hervorragende optische Eigenschaften und Wetterbeständigkeit auf. Die weiße Lichtübertragung beträgt 92 %. In Guss gefertigte Formteile können eine sehr niedrige Spannungsdoppelbrechung aufweisen, wodurch PMMA als Material für Videodisketten geeignet ist.
PMMA weist eine hohe Kriechfestigkeit bei Raumtemperatur auf. Die ursprüngliche Zugfestigkeit ist hoch, unter langfristiger hoher Belastung werden jedoch Mikrorisse sichtbar. Die Schlagzähigkeit ist hoch, es kann jedoch eine gewisse Kerbempfindlichkeit beobachtet werden.