Ein Drei-Platten-Werkzeug wird verwendet, wenn sich ein Teil des Angusssystems in einer anderen Ebene befindet, als die Einspritzstelle.
Das Angusssystem eines Drei-Platten-Werkzeugs liegt auf einer zweiten Trennebene, die parallel zur Haupttrennebene verläuft. Durch diese zweite Trennebene können Angusskanäle und Angussbuchse ausgeworfen werden, wenn sich das Werkzeugöffnet. In der folgenden Darstellung eines Drei-Platten-Werkzeugs werden die Angusskanäle getrennt von den Kavitäten ausgeworfen.
Das Angusssystem kann in einer anderen Ebene als die Einspritzstelle platziert werden, wenn:
Das Werkzeug Mehrfachkavitäten oder Familienwerkzeuge enthält
Ein komplexes Werkzeug mit einer einzelnen Kavität mehr als einen Anspritzpunkt erfordert
Der Anspritzpunkt an einer ungünstigen Stelle liegt
Für ein balanciertes Füllen ein Angusskanal-Design außerhalb der Trennebene erforderlich ist
Zur Lösung dieser Probleme kann zwar ein Zwei-Platten-Werkzeug mit Heißkanälen eingesetzt werden, doch Drei-Platten-Werkzeuge bieten bestimmte Vorteile gegenüber Werkzeugen mit Heißkanälen.
Günstiger in der Herstellung als Heißkanalwerkzeuge
Weniger störanfällig als Heißkanalwerkzeuge
Besser für hitzeempfindliche Materialien (weniger Abbau)
Längere Zykluszeit durch Auswerfen des Angusssystems
Mehr Materialüberschuss
Höherer Einspritzdruck zum Füllen des Werkzeugs erforderlich