Der Druckverlust pro Längeneinheit entlang des Fließwegs.
Der Druckverlust von einer Stelle zur anderen ist die Kraft, die das geschmolzene Polymer während des Füllens zum Fließen bringt. Ein Polymer bewegt sich immer vom höheren zum niedrigeren Druck - so wie Wasser von höher zu tiefer gelegenen Stellen fließt.
Wünschenswert beim Füllen ist ein gleichmäßiger Druckgradient. Ein ungleichmäßiger Druckgradient ist häufig ein Zeichen für Probleme wie Schmelzeverzögerung, Überladen (mit Gratbildung) und unzureichendes Verdichten (mit dem Problem der übermäßigen Schwindung).