Die erzielte Kristallinität wird durch die Abkühlgeschwindigkeit bestimmt. Der Grad der Kristallisation ist abhängig von Temperatur und Zeit.
Hohe Abkühlraten hängen zusammen mit einem niedrigeren Kristallisierungsgrad und umgekehrt. Das Maß der Schwindung wird auch durch die Kristallinitätsgrade beeinflusst, wobei eine höhere Kristallinität zu einer größeren Schwindung führt.
Bei Spritzgussteilen kühlen dickwandige Bereiche im Vergleich zu dünnwandigen Bereichen langsam ab. Daher haben dickwandige Bereiche einen höheren kristallinen Anteil und eine größere Schwindung. Während der Abkühlphase bilden einige Polymere geordnete Molekühlstrukturen, die Kristallite genannt werden.