Verwenden Sie diese Seite zum Anpassen der Presenter-Optionen.
Sie können Presenter an Ihren Kenntnisstand anpassen.
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Texturen glatt aussehen sollen. Dies nimmt allerdings mehr Renderzeit in Anspruch.
Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, werden die Texturen schneller gerendert, sie sehen jedoch gepixelt aus.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen zum Aktivieren von Mip-Mapping. Das Verwenden dieser Option führt zu einer verbesserten Darstellung von Texturen mit zunehmender Distanz.
Gibt an, ob die angewendeten Presenter-Materialien während des Navigierens angezeigt werden. Vorgabemäßig ist dieses Kontrollkästchen aktiviert.
Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, werden Texturen während des Navigierens nicht angezeigt. Das Verwenden dieser Option führt zu einer geringeren Auslastung der Grafikkarte und zu weniger Ausschlusselementen in Szenen mit vielen Texturen. Die Materialien werden automatisch wieder dargestellt, wenn die Navigation beendet wird, vorausgesetzt, Autodesk Navisworks verwendet den vollständigen Rendermodus.
Gibt an, ob die angewendeten Presenter-Beleuchtungen während des Navigierens angezeigt werden. Vorgabemäßig ist dieses Kontrollkästchen aktiviert.
Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, werden Beleuchtungen während des Navigierens nicht angezeigt. Das Verwenden dieser Option führt zu einer geringeren Auslastung der Grafikkarte und zu weniger Ausschlusselementen in stark beleuchteten Szenen. Die Beleuchtung wird automatisch wieder dargestellt, wenn die Navigation beendet wird, vorausgesetzt, Autodesk Navisworks verwendet den vollständigen Rendermodus.
Diese Option wirkt sich auf die visuellen Details der auf die Geometrie angewendeten Texturen aus. Geben Sie den gewünschten Wert in Pixel an. Beispiel: Ein Wert von 128 bedeutet eine maximale Texturgröße von 128 Pixel x 128 Pixel.
Je höher der Wert, desto höher die Auslastung Ihrer Grafikkarte, da mehr MB zum Rendern der Texturen benötigt werden.
Legt die maximale Größe für Texturbilder in Pixel fest. Beispiel: Ein Wert von 256 bedeutet eine maximale Texturgröße von 256 Pixel x 256 Pixel.
Je höher der Wert, desto höher die Auslastung Ihrer Grafikkarte, da mehr MB zum Rendern der Texturen benötigt werden.
Legt die maximale Größe für Hintergrundtexturen in Pixel fest. Beispiel: Ein Wert von 256 bedeutet eine maximale Texturgröße von 256 Pixel x 256 Pixel.
Je höher der Wert, desto höher die Auslastung Ihrer Grafikkarte, da mehr MB zum Rendern der Texturen benötigt werden.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um teilweise transparente Objekte zu verwenden. Mit dieser Option wird die Gesamtqualität verbessert, es wird jedoch mehr Zeit fürs Rendern benötigt.
Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, werden Elemente mit einer Transparenz von mehr als 50% als vollkommen transparent behandelt und damit nicht gerendert.
Gibt an, ob für verfahrenstechnische Texturen Anti-Aliasing verwendet wird. Das Aktivieren dieses Kontrollkästchens führt zu einer besseren Qualität, aber zu längeren Renderzeiten.
Eine verfahrenstechnische Textur ist ein mathematisch erzeugtes Bild, das natürliche Elemente wie Holz, Marmor, Granit, Metall, Stein usw. darstellt. In Presenter haben verfahrenstechnische Texturen kugelförmige Vorschausymbole.
Wählt die hardwarebeschleunigte Schattierung aus.
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Bump Map-Texturen während des Navigierens anzuzeigen. Zur Verwendung dieser Option müssen Sie zuerst die Hardware-Schattierung aktivieren.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um hardware-gerenderte Marmormaterialien während des Navigierens anzuzeigen. Zur Verwendung dieser Option müssen Sie zuerst die Hardware-Schattierung aktivieren.