Typbasiertes Fassadenelementlayout

Fassadenelementlayouts können für Wände und Dachverglasung festgelegt werden.

Wenn Sie das Layout nach Typ festlegen, können Sie zahlreiche Exemplare platzieren, die bereits mit Elementen, Rastern und Pfosten versehen sind.

Sie erstellen ein Fassadenrasterlayout, indem Sie wie folgt eine Kombination von Typ- und Exemplarparametern festlegen, die die Flächen des Fassadenelements beeinflussen:

Typeneigenschaften
Name Beschreibung
Tragwerk
Automatisch umschließen (nur Fassaden) Legt fest, ob die Fassade in andere Wände eingebettet wird.
Fassadenelement Legt den Familientyp für das Fassadenelement fest.
Verbindungsbedingung Legt fest, welche Pfosten an einem Fassadenelementtyp an Schnittpunkten unterbrochen werden.

Mit diesem Parameter könnten Sie beispielsweise festlegen, dass alle horizontalen oder vertikalen Pfosten einer Fassade oder die Pfosten in Raster 1 oder Raster 2 einer Dachverglasung durchgehend sein sollen.

Vertikales Rastermuster (für Fassaden)

oder Raster 1 Muster (für Dachverglasung)

Anmerkung: Diese Beschreibungen gelten für das horizontale Rastermuster bzw. Raster 2 Muster.
Layout Legt ein automatisches Layout für Fassadenrasterlinien entlang einer Fläche eines Fassadenelements fest. Wird ein anderer Wert als Keine festgelegt, fügt Revit LT den Flächen eines Fassadenelements automatisch Rasterlinien hinzu. Festgelegte Entfernung gibt an, dass die Fassadenraster exakt am für den Parameter Abstand angegebenen Wert platziert werden. Ist der Abstand kein gerader Faktor der Länge, wird je nach Einstellung des Parameters Ausrichtung an einem oder beiden Enden der Fläche ein Überstand eingefügt. Mit Festgelegte Anzahl können Sie die Anzahl der Fassadenraster für verschiedene Fassadenrasterexemplare festlegen. Weitere Informationen zur Ausrichtung finden Sie in der Beschreibung der Exemplareigenschaft Anzahl für Vertikales Muster. Maximaler Abstand zeigt an, dass die Abstände zwischen Fassadenrastern über die gesamte Länge der Fassade gleich sind. Der Abstand kann maximal so groß wie der für Abstand angegebene Wert sein, entspricht aber nicht notwendigerweise einem festen Abstand.
Abstand Aktiviert, wenn für Layout die Option Festgelegte Entfernung oder Maximaler Abstand gewählt wurde. Ist das Layout auf eine festgelegte Entfernung eingestellt, nutzt Revit LT diesen angegebenen exakten Wert als Abstand. Liegt das Layout beim maximalen Abstand, nutzt Revit LT für das Layout der Raster maximal den angegebenen Wert.
Anpassen auf Pfostengröße Mit dieser Funktion werden die typbasierten Rasterlinien so angeordnet, dass die Fassadenelemente gleich groß sind, wo immer dies möglich ist. Beim Platzieren von Pfosten, besonders an Grenzen von Fassaden-Basiselemente, können die Elemente unterschiedlich groß ausfallen, selbst wenn für Layout die Option Festgelegte Entfernung eingestellt wurde.

Vertikale Pfosten (für Fassaden)

oder Raster 1 Muster (für Dachverglasung)

Innentyp Dies gibt die Pfostenfamilie für innere vertikale Pfosten an.
Grenze 1 Typ Dies gibt die Pfostenfamilie für vertikale Pfosten an der linken Begrenzung an.
Grenze 2 Typ Dies gibt die Pfostenfamilie für vertikale Pfosten an der rechten Begrenzung an.

Horizontale Pfosten (für Fassaden)

oder Raster 2 Pfosten (für Dachverglasung)

Innentyp Dies gibt die Pfostenfamilie für innere horizontale Pfosten an.
Grenze 1 Typ Dies gibt die Pfostenfamilie für horizontale Pfosten an der linken Begrenzung an.
Grenze 2 Typ Dies gibt die Pfostenfamilie für horizontale Pfosten an der rechten Begrenzung an.
Exemplareigenschaften
Name Beschreibung

Vertikales Rastermuster

Anmerkung: Diese Parameterbeschreibungen gelten auch für die Exemplarparameter des horizontalen Rastermusters.
Anzahl Wurde für Layout unter Vertikales Rastermuster der Wert Festgelegte Anzahl eingestellt, geben Sie die Anzahl der Fassadenraster im Fassadenexemplar ein. Der Höchstwert beträgt 200.
Ausrichtung Bestimmt den Abstand der Raster entlang der Fläche des Fassadenelements, wenn der Rasterabstand sich nicht gleichmäßig auf die Länge der Fläche aufteilen lässt. Die Ausrichtung bestimmt außerdem, welche Rasterlinien zuerst entfernt oder hinzugefügt werden, wenn sich die Anzahl der Rasterlinien aufgrund von Parameteränderungen oder Änderungen bezüglich der Größe der Fläche ändert. Bei Auswahl von Anfang wird ein Überstand am Ende der Fläche hinzugefügt, bevor das erste Raster platziert wird. Bei Auswahl von Mitte wird derselbe Überstand an Anfang und Ende der Fläche eingefügt. Bei Auswahl von Ende wird ein Überstand am Anfang der Fläche eingefügt, bevor das erste Raster platziert wird.
Winkel Dreht die Fassadenraster um den angegebenen Winkel. Wenn Sie diesen Wert für einzelne Flächen angeben, wird in diesem Feld kein Wert angezeigt. Es sind Werte zwischen 89 und -89 möglich.
Versatz Beginnt die Rasterplatzierung bei der angegebenen Entfernung vom Ausrichtungspunkt der Raster.

Beispiel: Wurde für Ausrichtung die Option Anfang gewählt und der Wert 1.5 m eingegeben, wird das erste Raster 1.5 m vom Anfang der Fläche entfernt platziert. Wenn Sie einen Versatz für eine Fläche angeben, wird in diesem Feld kein Wert angezeigt.