Relief-Map

Relief-Maps simulieren eine unebene oder unregelmäßige Oberfläche.

Sie können eine Bilddatei oder Prozedur-Maps für das Mapping verwenden. Mithilfe des Relief-Mappings erscheint eine Oberfläche uneben oder unregelmäßig. Wenn Sie Objekte mit einem Material rendern, das mit Relief-Mapping bearbeitet wurde, erscheinen hellere (weißere) Bereiche der Map höher und dunklere (schwarze) Bereiche niedriger. Wenn es sich um ein farbiges Bild handelt, wird der Graustufenwert der einzelnen Farben verwendet. Relief-Mapping erhöht die für das Rendern benötigte Zeit deutlich, macht eine Szene jedoch wirklichkeitsgetreuer.

Verwenden Sie Relief-Maps, wenn Sie die Glätte einer Oberfläche wegnehmen oder ein Bild mit Erhebungen erstellen möchten. Bedenken Sie jedoch, dass der Tiefeneffekt einer Relief-Map beschränkt ist, da er sich nicht auf das Profil des Objekts auswirkt und nicht auf sich selbst Schatten werfen kann. Wenn Sie auf einer Fläche extreme Tiefe simulieren möchten, sollten Sie Modelliertechniken verwenden. Die Relief-Simulationen werden durch störende Flächennormale erzeugt, bevor das Objekt gerendert wird. Daher erscheinen Reliefs nicht auf der Silhouette von mit Relief-Maps bearbeiteten Objekten.

Mit dem Schieberegler für die Relief-Maps können Sie den Grad der Unebenheit anpassen. Höhere Werte werden als höheres Relief gerendert, und negative Werte invertieren das Relief.