In Revit LT werden Multithreading-Verfahren zum Drucken und zur Bereinigung von Wandverbindungen unterstützt. Multithreading beim Entfernen verdeckter Linien zum Drucken ist jetzt standardmäßig aktiviert.
- Sind nur zwei Prozessorkerne vorhanden, kann der für die Verarbeitung mehrerer Threads anfallende Betriebssystem-Overhead bei der Bereinigung von Wandverbindungen im Multiprozessor-Verfahren zu geringfügigen Leistungseinbußen führen. Mit vier CPUs im Hyperthreading-Verfahren sind jedoch Leistungssteigerungen um bis zu 27% möglich. Da für Revit laut CIP-Angaben nach wie vor Systeme mit zwei Prozessorkernen die am weitesten verbreitete Konfiguration darstellen, ist das Multiprozessor-Verfahren für diese Funktion standardmäßig deaktiviert.
- Um die Multiprozessor-Verarbeitung für die Bereinigung von Wandverbindungen zu aktivieren, fügen Sie der Datei Revit.ini die folgenden Einträge hinzu:[PerformanceOptimizations] ParallelWallJoins=ON
- Um die Multiprozessor-Verarbeitung für die Bereinigung von Wandverbindungen zu deaktivieren, können Sie beliebige Einträge im Abschnitt [PerformanceOptimizations] der Datei Revit.ini auslassen oder explizit den Status einer oder beider Optimierung(en) die Verwendung mehrerer Prozessoren festlegen:[PerformanceOptimizations] ParallelWallJoins=OFF ParallelPrintProcessing=OFF
Anmerkung: Die Datei Revit.ini befindet sich in folgendem Ordner:
%APPDATA%\Autodesk\Revit\Autodesk Revit LT 2014