Beispiel: Sichtbarkeit von Bezügen in Projektansichten

Wenn Sie die Größe von 3D-Modellerweiterungen ändern, können Sie festlegen, in welchen Ansichten diese sichtbar sein sollen. Wenn die Bezugsebenen die Ansichtsebene nicht schneiden, sind sie in der Ansicht nicht sichtbar.

Im folgenden Beispiel ist die oberste Ebenenlinie in der Schnittansicht nicht sichtbar, da ihre 3D-Modellerweiterungen diese Ebene nicht schneiden.

Im nächsten Beispiel ist das Raster nur in den ersten beiden Draufsichten sichtbar, da seine 3D-Modellgrenzen die dritte Ebenenlinie nicht schneiden.

Es ist möglich, dass auch Bezüge, die eine Ansichtsebene schneiden, nicht in der Ansicht angezeigt werden. Wenn Sie den Bezug auswählen, können Sie sehen, dass zwar seine ansichtsspezifische Grenze die Ansichtsebene schneidet, seine Modellgrenze jedoch nicht. Dies wird in der nächsten Abbildung gezeigt. Der offene Kreis gibt die Grenze der 3D-Modellerweiterung an. Diese schneidet die Schnittebene nicht. Der ausgefüllte Kreis gibt die 2D-Bezugsgrenze an, die die Schnittebene schneidet. Folglich wird Ebene 3 in der Schnittansicht nicht angezeigt.