Sie können die folgenden Eigenschaften für Materialien auf der Registerkarte Darstellung im Bereich Material-Editor des Dialogfelds Material-Browser definieren. Verwenden Sie ein allgemeines Material, wenn andere Typen von Rendering-Shadern nicht die gewünschten Eigenschaften oder Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Farbe | Farbe der Renderdarstellung des Materials. Diese Farbe wirkt sich auf die diffuse Reflexion sowie die Durchlässigkeit von Licht im Material aus. Weitere Informationen finden Sie unter Angeben einer Farbe für die Renderdarstellung. |
Bild |
Steuert die grundlegende Streufarbenkarte des Materials. Die Streufarbe entspricht der Farbe, die ein Objekt reflektiert, wenn es von direktem Tageslicht oder künstlichem Licht angestrahlt wird. |
Bild ausblenden |
Steuert die Zusammensetzung zwischen dem Bild in Basisfarben und in Streufarben. Die Eigenschaft zum Ausblenden von Bildern kann nur bearbeitet werden, wenn ein Bild verwendet wird. |
Glanz | Maß für die Glanzqualität der Oberfläche (oder deren Rauheit), die sich auf das Reflexionsvermögen und die Transparenz auswirkt. Geben Sie einen Wert zwischen 0 (stumpf) und 1.0 (perfekte Spiegelung) ein. Durch Ändern des Glanzes können Sie die Größe und Intensität von Glanzpunkten ändern. Reduzieren Sie den Glanz, um matte Oberflächen oder Milchglas zu erstellen. |
Reflexionsvermögen | |
Direkt | Maß für die Menge an Licht, die vom Material reflektiert wird, wenn die Kamera direkt auf die Oberfläche gerichtet ist. Geben Sie einen Wert zwischen 0 (keine Reflexion) und 1 (maximale Reflexion) ein. |
Schräg | Maß für die Menge an Licht, die vom Material reflektiert wird, wenn die Kamera in einem Winkel auf die Oberfläche gerichtet ist. Geben Sie einen Wert zwischen 0 (keine Reflexion) und 1 (maximale Reflexion) ein. |
Transparenz | |
Transparenz | Maß für die Menge an Licht, die durch das Material dringt. Geben Sie einen Wert zwischen 0 (vollständig undurchsichtig) und 1 (vollständig transparent) ein. Wenn für Transparenz 0 festgelegt ist, sind die Optionen Durchsichtigkeit und Brechungsindex nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Transparenz und Durchsichtigkeit. |
Durchsichtigkeit | Maß für die Menge an Transparenzlicht, die vom Material gestreut wird, sodass Objekte unter dem Material nicht deutlich erkennbar sind. Geben Sie einen Wert zwischen 0 (für nicht durchscheinend) und 1 (für völlig durchscheinend, z. B. mattiertes Glas) ein. Weitere Informationen finden Sie unter Transparenz und Durchsichtigkeit. |
Brechungsindex | Maß für den Brechungswert eines Lichtstrahls, der das Material durchdringt. Wählen Sie einen vordefinierten Index, oder wählen Sie Benutzerdefiniert, um einen Indexwert zwischen 0 (keine Brechung) und 5 (maximale Brechung) einzugeben. |
Ausschnitte/Perforationen | |
Aussparungen | In die Materialoberfläche geschnittene Formen. Wählen Sie eine Form, oder wählen Sie Benutzerdefiniert, um Ausschnitte mithilfe eines Schwarzweißbilds zu definieren und Löcher zu erstellen, wobei in den schwarzen Bereichen Löcher bleiben. Weitere Informationen finden Sie unter Angeben einer Farbe für die Renderdarstellung. |
Selbstillumination | |
Luminanz (cd/m^2) | Helligkeit des von diesem Material abgegebenen Lichts, gemessen in Candela pro Quadratmeter. Wählen Sie einen vordefinierten Wert, oder wählen Sie Benutzerdefiniert, um einen Wert einzugeben. |
Farbtemperatur (Kelvin) | Farbtemperatur (warm/kalt) des von diesem Material abgegebenen Lichts, gemessen in Grad Kelvin (K). Die ist hilfreich zum Beschreiben von Farbwerten, die nahe bei Weiß liegen. Wählen Sie einen vordefinierten Wert, oder wählen Sie Benutzerdefiniert, um einen Wert einzugeben. |
Filterfarbe | Die durch ein durchsichtiges oder halbdurchsichtiges Material wie z. B. Glas weitergeleitete Farbe. Weitere Informationen finden Sie unter Angeben einer Farbe für die Renderdarstellung. |
Bump | |
Bump-Muster | Auf der Oberfläche zu verwendendes Bump-Muster. Ein Bump-Muster definiert höhere und tiefere Bereiche basierend auf dunklen und hellen Bereichen einer Bilddatei. Wählen Sie ein vordefiniertes Bild, oder wählen Sie zum Definieren eines benutzerdefinierten Relief-Musters Benutzerdefiniert. Weitere Informationen finden Sie unter Angeben einer Farbe für die Renderdarstellung. |
Betrag | Relative Höhe oder Tiefe des angegebenen Bump-Musters. Für eine flache Oberfläche geben Sie 0 ein. Für tiefere Oberflächenunebenheiten geben Sie höhere Dezimalwerte (bis zu 1.0) ein. |