Berechnungsregeln
|
Mindestlaufbreite |
Legt den Ausgangswert für die Breite eines normalen Laufs fest. Dieser Parameter hat keine Auswirkung auf die Erstellung eines skizzierten Laufs. |
Berechnungsregeln |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld Treppenberechnung zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Treppenberechnung. |
Konstruktion
|
Lauftyp |
Definiert den Typ für alle Läufe im Treppenelement. |
Podesttyp |
Definiert den Typ für alle Podeste im Treppenelement. |
Funktion |
Gibt die Art der Treppe an: Innen oder Außen. Die Funktion wird auch in Bauteillisten und zum Erstellen von Filtern verwendet, mit deren Hilfe Sie ein Modell zum Exportieren vereinfachen können. |
Endverbindung (nur Fertigbetontreppe)
|
Verbindungsmethode |
Definiert den Verbindungsstil zwischen einem Lauf und einem Podest. - Gerader Schnitt:
- Ausklinkung:
Anmerkung: Der Lauf muss mit einem Auftritt beginnen oder enden, damit eine Ausklinkungsverbindung verwendet werden kann. In diesem Beispiel endet der untere Lauf an der Verbindung mit dem Podest mit einem Auftritt, sodass eine Ausklinkungsverbindung verwendet werden kann.
|
Ausklinkung Verlängerung |
Gibt die horizontale Länge des Ausklinkungsprofils an.
|
Ausklinkung Dicke |
Gibt die vertikale Länge des Ausklinkungsprofils von oben an.
|
Abstand horizontale Lücke |
Gibt die Höhe der horizontalen Lücke zwischen dem Lauf und dem Podest an.
|
Abstand vertikale Lücke |
Gibt die Breite der vertikalen Lücke zwischen dem Lauf und dem Podest an.
|
Auflager
|
Auflager rechts |
Gibt an, ob eine Wangentreppe (eingestemmt), Holmtreppe (aufgesattelt) oder eine Treppe ohne Auflager rechts erstellt wird. Bei einer Wangentreppe sind die Auftritte und Steigungen umschlossen. Bei einer Holmtreppe liegen Auftritte und Steigungen frei. |
Auflagertyp rechts |
Definiert den Typ des rechten Auflagers, der für die Treppe verwendet wird. |
Seitlicher Versatz rechts |
Gibt einen Wert für den Versatz des rechten Auflagers von der Kante des Laufs in horizontaler Richtung an. |
Auflager links |
Gibt an, ob eine Wangentreppe (eingestemmt), Holmtreppe (aufgesattelt) oder eine Treppe ohne Auflager links erstellt wird. Bei einer Wangentreppe sind die Auftritte und Steigungen umschlossen. Bei einer Holmtreppe liegen Auftritte und Steigungen frei. |
Auflagertyp links |
Definiert den Typ des linken Auflagers, der für die Treppe verwendet wird. |
Seitlicher Versatz links |
Gibt einen Wert für den Versatz des linken Auflagers von der Kante des Laufs in horizontaler Richtung an. |
Auflager Mitte |
Gibt an, ob Zwischenauflager für die Treppe verwendet werden. |
Auflagertyp Mitte |
Definiert den Typ des Zwischenauflagers, der für die Treppe verwendet wird. |
Auflager Mitte - Anzahl |
Definiert die Anzahl der Zwischenauflager, die für die Treppe verwendet werden. |
Grafiken
|
Schnittmarkierungstyp |
Gibt den Schnittmarkierungstyp an, der für die Treppe angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Schnittmarkierung. |
Auftritte
|
Minimale Auftrittsbreite |
Legt die minimale Auftrittsbreite entlang des Pfads für alle normalen Läufe (gewendelt, spiralförmig oder gerade) fest. Dieser Parameter hat keine Auswirkung auf die Erstellung eines skizzierten Laufs. |
Stufen
|
Maximale Stufenhöhe |
Legt die maximale Höhe für jede Stufe im Treppenelement fest. |
ID-Daten
|
Bauelementschlüssel |
Hier können Sie einen Bauelementschlüssel für die Treppe hinzufügen oder bearbeiten. Klicken Sie auf den Wert, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Durchsuchen, um das Dialogfeld Bauelemente zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Bauelement. |
Modell |
Der Modelltyp für das Element, falls anwendbar. |
Hersteller |
Hersteller der Elementmaterialien, falls anwendbar. |
Typenkommentare |
Kommentare zum Elementtyp. |
URL |
Link zur Webseite des Herstellers bzw. einer anderen entsprechenden Webseite. |
Beschreibung |
Beschreibung des Elementtyps. |
Baugruppenkennzeichenbeschreibung |
Beschreibung der Baugruppe (je nach ausgewähltem Baugruppenkennzeichen). |
Baugruppenkennzeichen |
Aus einer hierarchischen Liste ausgewähltes Baugruppenkennzeichen (Uniformat). |
Typenmarkierung |
Dies ist ein Wert zur Kennzeichnung eines bestimmten Typs. Dieser Wert muss für jeden Typ eines Projekts eindeutig sein. Revit LT zeigt eine Warnmeldung an, wenn die Nummer bereits vergeben ist. Sie können sie allerdings trotzdem verwenden. (Sie können die Warnung mit dem Werkzeug Warnungsliste anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen von Warnmeldungen. |
Kosten |
Materialkosten. |