Speichern von Änderungen durch Synchronisieren mit der Zentraldatei

In Revit-Sitzungen speichern Sie Ihre Änderungen über Registerkarte Zusammenarbeit Gruppe Synchronisieren Mit Zentraldatei synchronisieren. Dabei laden Sie zuerst Änderungen aus anderen Dateien in die Zentraldatei und speichern anschließend lokale Änderungen in der Zentraldatei. Diese Änderungen werden automatisch gespeichert.

Der Fortschritt der Synchronisierung mit der Zentraldatei wird in Worksharing Monitor im Bereich Zugriff auf Zentraldatei angezeigt. Der Vorgang umfasst mehrere Schritte. Diese Schritte werden in der Spalte Verbleibende(r) Schritt/Zeit angezeigt.

Zum Synchronisieren mit der zentralen Projektdatei gehören die folgenden Schritte:

  1. Abfragen von Änderungen: Stellt fest, ob es seit der letzten Aktualisierung der lokalen Datei zu Änderungen an der zentralen Projektdatei gekommen ist.
  2. Aktualisieren der lokalen Datei: Synchronisiert die lokale Kopie der Projektdatei mit der neuesten Version der zentralen Projektdatei (sofern diese nach der letzten Aktualisierung der lokalen Datei geändert wurde).
  3. Speichern von Änderungen beim Synchronisieren mit der Zentraldatei: Speichert in der lokalen Kopie der Projektdatei vorgenommene Änderungen in der Zentraldatei.
  4. Speichern der lokalen Datei (optional): Speichert Änderungen an der lokalen Kopie der Datei, sofern diese Option beim Starten der Synchronisation mit der Zentraldatei gewählt wurde.

Wird in der Spalte Verbleibende(r) Schritt/Zeit Warten angezeigt, wurde die Synchronisation mit der zentralen Projektdatei unterbrochen, da diese durch andere, gleichzeitig ablaufende Vorgänge, die ebenfalls die zentrale Projektdatei betreffen, gesperrt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Verzögerungen bei der Synchronisation mit der Zentraldatei