Geben Sie auf der Registerkarte Rendern im Dialogfeld Optionen die Speicherorte von Dateien an, die für Renderdarstellungen verwendet werden. Beispielsweise können Sie Pfade für Folgendes angeben:
Angenommen, Sie geben Bilddateien für Renderdarstellungen an. Wenn Revit auf die Bilddatei zugreifen muss, wird zunächst in dem für die Datei angegebenen Speicherort gesucht, wobei der absolute Pfad verwendet wird. Falls die Datei in diesem Speicherort nicht gefunden wird, sucht Revit anschließend in den Pfaden, die Sie in dieser Liste angeben, und zwar in der Reihenfolge, in der die Pfade aufgelistet werden.
Funktion | Vorgang |
---|---|
Hinzufügen eines Pfads | Klicken Sie auf ![]() ![]() |
Entfernen eines Pfads | Wählen Sie den Pfad in der Liste aus, und klicken Sie auf![]() |
Ändern der Reihenfolge der aufgelisteten Pfade | Wählen Sie einen Pfad in der Liste aus, und klicken Sie auf die Pfeile, bis die Pfade in der gewünschten Reihenfolge aufgelistet werden. Revit durchsucht diese Pfade in der angezeigten Reihenfolge. |
Speichern Sie alle zu einem Projekt gehörigen Bilddateien am selben Speicherort. Legen Sie diesen Speicherort auf der Registerkarte Rendering im Dialogfeld Optionen fest. Falls Sie eine Projektdatei an ein Teammitglied senden müssen, können Sie auch das Verzeichnis, in dem die entsprechenden Bilddateien gespeichert sind, senden. Durch diese Strategie wird sichergestellt, dass das Teammitglied über alle für das Projekt erforderlichen Dateien verfügt und dass benutzerdefinierte Renderdarstellungen im Projekt ordnungsgemäß dargestellt werden.