MEP-Projekte sind in der Regel mit architektonischen Modellen verknüpft. Lufträume und Aussparungen sollten bei der Analyse der überschlägigen Heiz- und Kühllast für ein Projekt enthalten sein. Aus diesem Grund ist es häufig notwendig, Ebenen zum Architekturmodell hinzuzufügen, damit Sie das Gesamtvolumen eines MEP-Projekts erkennen können.
Beginnen eines neuen Projekts. | Sie können eine Projektvorlage verwenden, die Sie von Ihrem CAD/BIM-Manager erhalten, oder eine Vorlage von Revit. Vorlagen definieren viele fachspezifische Einstellungen. | |
Verknüpfen des Modells. | Modelle können miteinander verknüpft werden, um beispielsweise die relativen Positionen von einzelnen Gebäuden auf einem Campus anzugeben oder die Aktivitäten disziplinübergreifend (Architekt, Bauausführung und Bauingenieur) zu koordinieren. | |
Definieren von Ebenen für das Modell. | Fügen Sie Ebenen im Grundprojekt hinzu, die den Ebenen im verknüpften Modell entsprechen. Erstellen Sie weitere Ebenen für Zwischenräume, damit Räume so eingefügt werden können, dass sie dem Gesamtvolumen des Projekts entsprechen. | |
Überwachen von Änderungen im verknüpften Modell. | Verwenden Sie Kopieren/Überwachen, um Änderungen im verknüpften Modell leicht zu erkennen. |
Räume und Zonen aktualisiert Informationen, mit deren Hilfe Sie Systeme für Heizung, Kühlung, Beleuchtung und Brandschutz eines Projekts entwerfen.