Bei der Arbeit mit dieser Version von Autodesk Revit Worksharing Monitor können die folgenden bekannten Probleme auftreten.
Symptom: Unter Änderungsanforderungen wird eine anliegende Anfrage angezeigt, aber in der Spalte An ist kein Benutzername angegeben.
Problem: Beim Löschen von Elementen, die von anderen Benutzern erstellt wurden, gibt Revit erwartungsgemäß eine Änderungsanforderung an die Besitzer aus, leitet deren Namen jedoch nicht an Worksharing Monitor weiter.
Problemumgehung: Brechen Sie in Revit die Bearbeitung ab. Führen Sie den Befehl Elemente bearbeitbar machen aus, und geben Sie manuell eine Änderungsanforderung ein. Dadurch werden alle Namen wie vorgesehen an Worksharing Monitor weitergeleitet.
Symptom: Im Worksharing Monitor eines Benutzers wird nicht angezeigt, dass dieser eine zentrale Projektdatei öffnet. (In den Worksharing Monitors der anderen Benutzer wird dieser Vorgang korrekt angezeigt.
Problem: Beim Öffnen einer Projektdatei in Revit werden die Informationen erst an den auf demselben Computer laufenden Worksharing Monitor weitergeleitet, wenn der Vorgang abgeschlossen ist. Im Worksharing Monitor werden daher keine Fortschrittsinformationen für diesen Benutzer angezeigt, während die zentrale Projektdatei gelesen wird. Kann die zentrale Projektdatei nicht geöffnet werden, weil ein anderer Benutzer gerade seine lokale Datei mit ihr synchronisiert, wird auch diese Sperre nicht im Worksharing Monitor angezeigt.
Problemumgehung: Verwenden Sie stattdessen die in Revit angezeigten Meldungen. Beim Öffnen der Zentraldatei in der Anwendung wird eine Fortschrittsleiste angezeigt. Ist der Zugriff auf die Zentraldatei gesperrt, wird in Revit das Dialogfeld Dateizugriff erfolgt angezeigt. Im letzteren Fall (Zentraldatei durch anderen Benutzer gesperrt) werden jedoch sowohl der Vorgang als auch eine Fortschrittsleiste in Worksharing Monitor angezeigt.
Symptom: In den folgenden Fällen wird der Benutzer, der eine Änderungsanforderung gestellt hat, nicht benachrichtigt, wenn diese gewährt wurde:
Problem: In den oben genannten Fällen verarbeitet Worksharing Monitor die Freigabevorgänge durch Vergleichen von Anforderungs- und Freigabezeitpunkt. Stimmen die Uhrzeiten für verbundene Benutzer nicht überein, können die gewährten Anfragen daher nicht angezeigt werden.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeiten aller Benutzer während Freigabevorgängen übereinstimmen, oder verwenden Sie andere Verfahren zum Gewähren der Anforderung.
Symptom: Während der Synchronisation mit der Zentraldatei beginnt die Fortschrittsleiste, sich für einen der Schritte des Vorgangs zu füllen, und springt dann zum Anfang des Schritts zurück.
Problem: In dieser Version von Worksharing Monitor bestehen einige Schritte der Synchronisation mit der Zentraldatei aus Teilschritten. Derzeit werden nicht alle Teilschritte exakt in der Fortschrittsleiste wiedergegeben. Stattdessen wird die Fortschrittsleiste in Worksharing Monitor für jeden Teilschritt neu gestartet.
Symptom: Wenn die Netzwerkverbindung eines Benutzers unterbrochen wird, wird in Worksharing Monitor nach wie vor angezeigt, dass der Benutzer verbunden ist und eventuell gerade eine Synchronisation mit der zentralen Projektdatei durchführt.
Problem: Worksharing Monitor kann nicht ohne Weiteres unterscheiden, ob ein Computer vom Netzwerk getrennt wurde oder lediglich die Verbindung langsam oder mit Unterbrechungen funktioniert.
Lösung: Warten Sie einige Minuten, bis Worksharing Monitor feststellen konnte, ob das Netzwerkproblem vorübergehend ist. Worksharing Monitor sollte nach zwei bis drei Minuten anzeigen, dass die Netzwerkverbindung des anderen Benutzers getrennt wurde.
Symptom: In Worksharing Monitor werden fehlerhafte Angaben dazu angezeigt, ob Benutzer Worksharing Monitor benutzen oder nicht.
Problem: Dies kann vorkommen, wenn auf dem Computer ein Problem mit einer unbekannten IP-Adresse auftritt oder wenn ein Benutzer mehrere Dateien geöffnet hat, die auf dieselbe Zentraldatei zugreifen. Wir raten dringend davon ab, in einer Revit-Anwendung mehrere Sitzungen unter demselben Benutzernamen zu öffnen, die auf dasselbe Projekt zugreifen.
Aktion: Wenn Sie das Problem nicht zuverlässig reproduzieren können, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Symptom: Wenn Worksharing Monitor eine Warnung ausgibt, dass der Speicher fast voll ist, werden eventuell keine Desktop-Warnungen angezeigt. In Worksharing Monitor werden die Aktionen und Benachrichtigungen jedoch korrekt angezeigt.
Problem: Steht auf dem Computer nur noch wenig Speicherplatz zur Verfügung, können eventuell keine Desktop-Warnungen mehr ausgegeben werden.
Problemumgehung: Öffnen Sie nur eine begrenzte Anzahl von Anwendungen und Dokumenten, wenn Worksharing Monitor eine Speicherwarnung ausgibt.
Symptom: Es wird fälschlicherweise angezeigt, dass ein Benutzer in der Zentraldatei arbeitet.
Problem: Wenn ein Benutzer mit einer Datei arbeitet, von der andere verknüpfte Zentraldateien abhängig sind, kann angezeigt werden, dass dieser Benutzer direkt mit den verknüpften Zentraldateien arbeitet.
Lösung: Derzeit können in Worksharing Monitor keine verknüpften Dateien klassifiziert werden.
Symptom: Beim Öffnen von Worksharing Monitor findet ein Benutzer im zentralen Zugriffsbereich eventuell mehrere Datensätze vor, die ähnlich aussehen wie die letzte Revit-Sitzung.
Problem: Wurde eine Revit-Sitzung auf andere als die normale Weise beendet (z. B. bei einem Systemabsturz), werden alte Datensätze als normale Datensätze angezeigt.
Lösung: Warten Sie einige Minuten, bis Worksharing Monitor ermittelt hat, ob die Datensätze aktuell sind. Danach entfernt Worksharing Monitor normalerweise alle irrtümlich angezeigten Datensätze aus dem zentralen Zugriffsbereich.