Wenn Sie ein Projekt mit Arbeitsteilung speichern, erstellt Revit ein Verzeichnis mit Sicherungsdateien. In diesem Verzeichnis werden bei jedem Synchronisieren mit dem zentralen Projektmodell oder in einer lokalen Kopie davon Sicherungsdateien erstellt. Aufeinanderfolgende Sicherungskopien nutzen möglichst viele Elementinformationen gemeinsam und haben daher eine andere Größe als das gesamte Projekt.
Sie können einen Rollback entweder für ein zentrales Projektmodell oder für ein lokales Modell im Projekt durchführen. So können Sie beispielsweise einen Rollback durchführen, wenn die ab einem bestimmten Datum an dem Projekt vorgenommenen Änderungen als falsch erachtet werden. Es ist auch möglich, eine ältere Version als neues Projektmodell zu speichern.
Wenn Sie ein Rollback für ein Modell ausführen, gehen alle späteren Versionen im Verzeichnis mit den Sicherungskopien verloren. Darüber hinaus gehen alle Informationen zu Besitzerstatus, entlehnten Elementen und Bearbeitungsstatus von Bearbeitungsbereichen verloren. Die Bearbeitungsbereiche und Elemente müssen dann den einzelnen Mitgliedern des Teams neu zugewiesen werden.
Der Sicherungskopieordner für das zentrale Projektmodell enthält Dateien mit Informationen über Bearbeitbarkeit und Besitzerstatus (Berechtigungsinformationen). Er enthält auch verschiedene DAT-Dateien und eine Protokolldatei zur Arbeitsteilung (.slog), die der Arbeitsteilungs-Überwachung Fortschrittsinformationen zu Vorgängen (wie Mit Zentraldatei synchronisieren) bereitstellt.
In Revit werden die Daten der Sicherungskopie des zentralen Projektmodells in einem Ordner namens [Name der zentralen Datei]_backup gespeichert. Die Dateien in diesem Ordner dürfen weder gelöscht noch umbenannt werden. Wenn Sie das Projektmodell verschieben oder kopieren, müssen Sie sicherstellen, dass der Sicherungsordner des Projektmodells beim Projektmodell bleibt. Wenn Sie das Projektmodell umbenennen, geben Sie auch dem Sicherungsordner einen dazu passenden Namen.
Sie können bestimmen, wie viele Sicherungskopien beibehalten werden. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der Anzahl der Sicherungsdateien.