- Model Review: Autodesk-Zusatzmodul für die Revit-Plattform
- Prüfung: als Bestandteil der Prüfdatei gespeicherte detaillierte Informationen darüber, was für das jeweilige Szenario überprüft werden soll
- Prüfdatei: Sammlung einzelner Prüfungen, die zusammen in einer Datei eines bestimmten Typs (.bcf) gespeichert wurden Sie können mehrere Prüfdateien lokal oder im Netzwerk speichern oder eine Kombination aus beiden verwenden.
- BIM-Standards prüfen: In dieser Benutzeroberfläche wählen Sie die Prüfung(en) für Ihr(e) Projekt(e).
- Korrigieren: In Fällen, in denen sich leicht feststellen lässt, welche Korrektur erforderlich ist, können Sie diese automatisch vornehmen, indem Sie im Ergebnis-Browser in der Spalte Korrigieren auf das Schraubenschlüsselsymbol klicken. Dies richten Sie auf der Registerkarte BIM-Standards verwalten >> Allgemeine Informationen ein. Suchen Sie nach Status > Korrektur zulassen.
- BIM-Standards verwalten: Die Benutzeroberfläche zum Erstellen und Konfigurieren von Prüfungen.
- Ergebnis-Browser: Die Benutzeroberfläche, die angezeigt wird, nachdem die Prüfung der BIM-Standards abgeschlossen ist. Hier können Sie die Ergebnisse anzeigen (und gegebenenfalls korrigieren), drucken, per E-Mail versenden und/oder speichern.
- Ergebnis-Viewer: Hier können Sie die Ergebnisse zu einem späteren Zeitpunkt anzeigen, drucken, per E-Mail versenden und/oder speichern.
Dateitypen
- .bcf: Model Review-Prüfdatei. In diesen Dateien werden die Prüfungen gespeichert.
- .bcr: Ergebnisse von Model Review-Prüfungen. In diesen Dateien werden mehrere Prüfungsergebnisse am angegebenen Ausgabespeicherort abgelegt.
- .config: Model Review-Prüfungsprofil. In diesen Dateien werden die Reihenfolge, der Speicherort, die Ausgabe und die Namen der von Model Review verwendeten Prüfungen gespeichert. Außerdem wird in diesen Dateien die Reihenfolge der Einträge für die Liste in den Benutzeroberflächen für die Prüfung und Verwaltung festgelegt.