Aktualisieren von Bibliotheken aus Revit 2012 auf Revit 2014

Wenn ein Benutzer eine Version einer ADSKLIB-Datei aus Revit 2012 in Revit 2014 lädt, wird diese Datei an den aktuellen Speicherort kopiert, und ihrem Namen wird eine inkrementelle Nummer angehängt. So wird z. B. die Datei test.adsklib in Revit 2014 im Material-Browser als test(1) angezeigt. Im Dateisystem erscheint die Datei als test(1).adsklib, und die Originaldatei bleibt unverändert.

Wenn ein Benutzer eine Revit 2012-Version einer .adstlib-Datei lädt, wird diese Datei an den aktuellen Speicherort kopiert und erhält die Dateierweiterung .adsklib. So wird z. B. die Datei test.adstlib in Revit 2014 im Material-Browser als test angezeigt. Im Dateisystem erscheint die Datei als test.adsklib, und die Originaldatei bleibt unverändert.

In Revit 2012 enthalten Bibliotheken Eigenschaftssätze, aber keine Materialien. Wenn Sie im Material-Browser eine ADSKLIB- oder ADSTLIB-Datei aus Revit 2012 laden, werden keine Materialien angezeigt. Neben dem Namen der betreffenden Bibliothek erscheint daher ein Warnsymbol. Die Daten aus Revit 2012-Eigenschaftensätzen werden als Objekte in Revit 2014 migriert. Damit Sie auf Revit 2012-Eigenschaftensätze als Revit 2014-Objekte zugreifen können, müssen Sie die Revit 2012-Bibliotheken mithilfe des Objekt-Browsers laden.

Wenn ein Benutzer eine Version einer ADSKLIB-Datei aus Revit 2013 in Revit 2014 lädt, kann diese Bibliotheksdatei normalerweise problemlos in Revit 2014 geöffnet werden.