Bestimmen der Stützenpositionsmarkierungen für Stützen außerhalb des Rasters

Stützen außerhalb des Rasters werden nicht automatisch an der typischen alphanumerischen Rasterung ausgerichtet, da sie sich außerhalb der Rasterschnittpunkte befinden. Revit kompensiert dies durch Berechnen und Anzeigen des Versatzes zu umliegenden Rasterstützen. Die Ermittlung der positiven und negativen Vorzeichen erfolgt in Abhängigkeit von der Position der Stützein Bezug auf den Schnittpunkt und dem Typ der zugeordneten Rasterlinien.

Stützenexemplar Beschreibung

Rechts +, Links -

Rasterlinien parallel zu Nord

Oberhalb +, Unterhalb -

Rasterlinien lotrecht zu Nord

Rechts +, Links -

Rasterlinien mit einem Winkel von maximal 42,686°

Oberhalb +, Unterhalb -

Rasterlinien mit einem Winkel von maximal 42,687°

Innen -, Außen +

Rasterlinien mit einem Bogen oder einem Kreis

Wenn eine Stütze gleich weit von mindestens zwei Schnittpunkten entfernt ist, können Sie den Schnittpunkt wie bei einem Schnittpunkt mit mehreren Rasterlinien auswählen.

Weitere Informationen finden Sie unter Stützenexemplare in mehreren Rasterlinien-Schnittpunkten.

Beachten Sie bei diesen Verknüpfungen, wie die Stützenpositionsmarkierung für eine Stütze außerhalb des Rasters erstellt wird.

Stützenexemplar Stützenpositionsmarkierung
B(1' - 6")-1
A-2(-1' - 8 3/8")
C(-1' - 8")-1(1' - 8")
D-2(-1' - 8 3/8")
Gleich weit entfernte Stütze: C-2(-5' - 0") oder C-3(5' - 0")