Die Komplexität und Größe einer Farbe oder eines Musters haben Auswirkungen auf die Rendergeschwindigkeit. Für komplexere Muster muss das Rendermodul zum Erfassen der Details mehr Stichproben berechnen. Die Leistung des Rendermoduls ist optimal, wenn Flächen mit ähnlicher Oberflächenbehandlung identifiziert und Darstellungen für große, homogene Flächen geschätzt werden können.
Beispielsweise wird eine glatte, einfarbige Oberfläche schneller gerendert als eine glatte, gemusterte Oberfläche. Ein großflächiges Muster wird schneller gerendert als ein dichtes, kompliziertes Muster. Eine detaillierte, perforierte Oberfläche wird langsamer gerendert als eine einfache Oberfläche.
Die folgenden Materialrenderdarstellungen benötigen am meisten Zeit zum Rendern (angeordnet von der langsamen zur langsamsten Darstellung): Metallic-Farbe, gesprenkeltes Metall, gehämmertes Metall, Wasser, Milchglas und perforiertes Metall. Langsamere Renderzeiten für diese Materialien verhalten sich proportional dazu, welcher Anteil der Fläche in der Szene damit bedeckt ist.
Mit den Einstellungen Entwurfsqualität bis mittlere Qualität werden bei komplizierten Materialien viele Artefakte angezeigt (kleine Ungenauigkeiten oder Fehler im gerenderten Bild). Fehlerhaft reflektierende Materialien (z. B. Holzböden und Metallpfosten) werden gesprenkelt dargestellt. Diese Probleme können durch Anpassen der Option Präzision für verschwommene Reflexion angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für Renderqualität.
Um die Darstellung gemusterter Oberflächen und Silhouetten zu optimieren, ohne die Renderzeit merklich zu verlängern, passen Sie die Option Bildpräzision (Antialiasing) an. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für Renderqualität. Um Bilder mit wenig Beleuchtungstiefe, aber mit einer präzisen Geometrie zu erstellen, verwenden Sie die Einstellung für die Entwurfsqualität mit einem hohen Wert für die Option Bildpräzision (Antialiasing), wie z. B. 6.