Der Begriff "parametrisch" bezieht sich auf die Beziehungen zwischen allen Elementen in einem Modell, die die Koordination und die Änderungsverwaltung in Revit ermöglichen. Diese Beziehungen werden entweder automatisch durch die Software oder von Ihnen erstellt.
In der Mathematik und bei mechanischem CAD werden die Zahlen oder Eigenschaften, die diese Beziehungen definieren, Parameter genannt. Daher wird der Vorgang, den die Software ausführt, als parametrisch bezeichnet. Diese Funktion ermöglicht die grundlegenden Koordinations- und Produktivitätsvorzüge von Revit: Wenn Sie ein beliebiges Element zu einem beliebigen Zeitpunkt an einer beliebigen Stelle im Projekt ändern, sorgt Revit dafür, dass diese Änderung durchgängig im gesamten Projekt vorgenommen wird.
Im Folgenden finden Sie Beispiele für Elementbeziehungen:
- Die Außenseite eines Türrahmens ist auf der Beschlagseite eine feste Bemaßung von einer senkrechten Trennwand. Wenn Sie die Trennwand verschieben, bleibt die Position der Tür relativ zur Trennwand erhalten.
- Die Kante einer Geschossdecke oder eines Dachs ist so mit der Außenwand verbunden, dass beim Verschieben der Außenwand die Verbindung erhalten bleibt. In diesem Fall ist der Parameter eine Verknüpfung oder Verbindung.
- Fenster oder Stützenwerden gleichmäßig entlang einer gegebenen Ansicht verteilt. Wenn die Länge einer Ansicht verändert wird, bleibt die gleichmäßige Verteilung erhalten. In diesem Fall ist der Parameter kein Zahlenwert, sondern eine proportionale Eigenschaft.

- Bewehrung wird gleichmäßig entlang einem gegebenen Element verteilt. Wenn die Länge des Elements verändert wird, bleibt die gleichmäßige Verteilung erhalten. In diesem Fall ist der Parameter kein Zahlenwert, sondern eine proportionale Eigenschaft.