Arbeitsablauf: Verknüpfen eines MEP-Modells mit einem Architekturmodell

In diesem Abschnitt wird ein typischer Arbeitsablauf beschrieben, bei dem ein Architekt und ein Bautechniker gemeinsam an einem Projekt arbeiten:

  1. Der Architekt erstellt in Revit Architecture ein Projekt.

    In diesem Revit Architecture-Projekt ist die gesamte Geometrie des Gebäudes definiert. Das Projekt enthält möglicherweise Räume, die durch Raumbegrenzungselemente und Raumtrennungslinien definiert werden.

  2. Der Bautechniker führt die folgenden Aufgaben aus:
    1. Erstellen eines neuen Projekts in Revit MEP
    2. Erstellen einer Verknüpfung zum Revit Architecture-Projekt

      Weitere Informationen erhalten Sie unter Verknüpfen von Revit-Modellen.

    3. Erstellen der benötigten Ansichten und Entwicklung des Entwurfs mithilfe der Werkzeuge von Revit MEP
    4. Aktivieren des Parameters Raumbegrenzung für das verknüpfte Modell

      Dadurch wird sichergestellt, dass das Revit MEP-Projekt raumbegrenzende Elemente des Revit Architecture-Projekts erkennt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Verwenden von Raumbegrenzungen in verknüpften Modellen.

    5. Einfügen von MEP-Räumen in das Revit MEP-Modell.

      Für die MEP -Räume werden die im Revit Architecture-Projekt definierten Raumbegrenzungen verwendet.

Als Alternative zu diesem Verfahren können die Teams auch ein Revit-Projekt erstellen und die Arbeitsteilung aktivieren. Der Architekt und der Bautechniker verwenden dann getrennte Bearbeitungsbereiche. Weitere Informationen erhalten Sie unter Arbeiten im Team.