Ein- und Ausschalten von Lichtern

Einzelne Leuchten oder ganze Lichtgruppen können ein- und ausgeschaltet werden, um die im gerenderten Bild gewünschten Beleuchtungseffekte zu erzielen. Wenn Sie Lichter in einer 3D-Ansicht ein- oder ausschalten, werden die Einstellungen in den Ansichtseigenschaften gespeichert und betreffen nur diese Ansicht. Diese Einstellungen haben keine Auswirkung auf gerenderte Bilder für andere 3D-Ansichten.

Falls es sich bei einer Leuchte um eine verschachtelte, aber nicht gemeinsam genutzte Familie handelt, können die Lichtquellen in dieser Leuchte nicht einzeln gesteuert werden. Stattdessen schalten Sie die gesamte Leuchte ein bzw. aus. Weitere Informationen erhalten Sie unter Gemeinsames Nutzen einer Leuchtenfamilie.

Anmerkung: Die Renderzeit bei Verwendung des Renderwerkzeugs ist direkt proportional zur Anzahl von Lichtern in der Szene. Weitere Informationen erhalten Sie unter Renderleistung und Beleuchtung.

So schalten Sie Lichter ein bzw. aus

  1. Öffnen Sie eine 3D-Ansicht.
  2. Klicken Sie in den Steuerelementen für Ansichten auf (Dialogfeld Rendern anzeigen).
  3. Wählen Sie im Dialogfeld Rendern unter Beleuchtung für Schema eine Einstellung, die künstliche Beleuchtung beinhaltet.
  4. Klicken Sie auf Künstliche Beleuchtung.
  5. Wählen Sie im Dialogfeld Künstliche Beleuchtung unter Ein/Aus einzelne Leuchten oder Lichtgruppen aus, die im gerenderten Bild angezeigt werden sollen. Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen, damit die Lichter im gerenderten Bild nicht angezeigt werden.

    Außerdem können Sie Werte in die Spalte Dämpfung eingeben, um einzelne Leuchten oder ganze Lichtgruppen zu dämpfen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Dämpfen von Lichtern.

  6. Klicken Sie auf OK.
  7. Rendern Sie das Bild, um das Ergebnis anzuzeigen.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter Rendern eines Bilds.