Fügen Sie eine indizierte Punktwolkendatei in ein
Revit-Projekt ein, oder konvertieren Sie eine Punktwolkendatei aus einem unbehandelten Format in ein indiziertes RCP- oder RCS-Format. Eine Datei im Format RCP ist eine Projektdatei, in der mehrere RCS-Scandateien zusammengefasst sind. Durch Indizieren einer Datei in einem unbehandelten Format erhalten Sie eine RCP- und eine oder mehrere RCS-Dateien.
Anmerkung: Mithilfe von Autodesk® ReCap können Sie Daten aus Scandateien in ein Punktwolkenformat konvertieren, das in anderen Produkten angezeigt und bearbeitet werden kann.
Revit verwendet automatisch diese Technologie für die Indizierung, wenn Sie eine Punktwolkendatei in einem unbehandelten Format in ein Projekt einfügen. Weitere Informationen zu Autodesk ReCap finden Sie unter
www.autodesk.com/recaphelp.
- Öffnen Sie das Revit-Projekt.
- Klicken Sie auf Registerkarte Einfügen
Gruppe Verknüpfungen 
(Punktwolke).
- Geben Sie die zu verknüpfende Datei oder die Dateien wie folgt an:
- Wählen Sie für Positionierung eine der folgenden Optionen:
- Auto - Mitte-zu-Mitte:Revit platziert den Mittelpunkt des Begrenzungsrahmens um die Punktwolke am Mittelpunkt des Begrenzungsrahmens um das Modell. Ist der größte Teil des Modells nicht sichtbar, wird dieser Mittelpunkt möglicherweise nicht in der aktuellen Ansicht angezeigt. Um den Punkt in der aktuellen Ansicht sichtbar zu machen, wählen Sie unter Zoom die Option Zoom anpassen. Mit dieser Funktion wird die Ansicht auf das Revit-Modell zentriert.
- Auto - Ursprung zu Ursprung: Revit platziert den globalen Ursprung der Punktwolke (0,0,0) am Ursprung des Revit-Projekts. Dieser Punkt kann als Projekt-Basispunkt gelten. Wenn der Projektnorden gedreht wird, dreht Revit auch die Punktwolke. Die Nordrichtung der Punktwolke (0,1,0) bleibt am aktuellen Projektnorden ausgerichtet. Es empfiehlt sich, diese Option zu verwenden, wenn die Punktwolke relativ zu dem bekannten Punkt und der bekannten Richtung in Ihrem Modell oder an Ihrem Standort erstellt wurde. Wenn Sie unter Verwendung der Option Ursprung zu Ursprung eine Punktwolke einfügen, die relativ zu einem geografischen/vermessungstechnischen Koordinatensystem gespeichert wurde, wird diese Punktwolke mit großer Wahrscheinlichkeit in erheblicher Entfernung vom übrigen Modell angezeigt.
- Auto - Nach gemeinsamen Koordinaten: Revit geht davon aus, dass die Koordinaten in der Punktwolkendatei im für das Modell verwendeten gemeinsam genutzten Koordinatensystem angegeben wurden. Dadurch wird der Ursprung der Punktwolke am Ursprung der gemeinsam genutzten Koordinaten platziert, auf den über den Vermessungs-Basispunkt zugegriffen werden kann. Die Punktwolke wird so ausgerichtet, dass die Nordrichtung in der Punktwolkendatei (0,1,0) dem geografischen Norden des Revit-Modells zugeordnet wird.
- Auto - Ursprung zu zuletzt platzierten: Revit platziert die nächste importierte Punktwolke entsprechend der zuvor importierten Punktwolke. Diese Option ist erst verfügbar, nachdem Sie bereits eine Punktwolke eingefügt haben. Sie können diese erste Punktwolke verschieben, beispielsweise um sie wie vorgesehen an den Modellelementen auszurichten. Wenn weitere Punktwolken am selben Standort und im selben Koordinatensystem erstellt wurden wie die erste, empfehlen wir, diese Option zum Einfügen der zusätzlichen Punktwolken zu verwenden. Die neuen Punktwolken werden dann relativ zur ersten richtig platziert.
- Klicken Sie auf Öffnen.
Für Dateien im RCP- und RCS-Format ruft Revit die aktuelle Version der Punktwolkendatei ab und verknüpft sie mit dem Projekt.
- Bei Dateien im unbehandelten Format werden Sie aufgefordert, die Daten zu indizieren:
- Klicken Sie auf Ja, damit Revit indizierte Dateien (.rcp und .rcs) erstellt.
Das Dialogfeld Punktwolken-Datei-Indizierung wird angezeigt.
- Sind Textdateien (.txt, .xyz, .pts) in der Liste der zu indizierenden Dateien im unbehandelten Format enthalten, steht die Option Einheiten importieren zur Verfügung. Geben Sie unter Einheiten importieren die Einheiten für die Punktwolke im Textformat an. Bei allen anderen Formaten werden die Einheiten automatisch von der Indizierungsfunktion erkannt, und diese Option ist nicht verfügbar.
- Unter Verzeichnisse:
- Klicken Sie auf Indizierung starten.
- Wenn die Indizierung abgeschlossen ist, klicken Sie auf Schließen. Sie erhalten die folgenden Indizierungsergebnisse:
- für eine einzelne Scandatei: Die Indizierungsfunktion erstellt eine RCP- und eine RCS-Datei.
- für mehrere Dateien: Die Indizierungsfunktion erstellt mehrere RCS-Dateien und eine RCP-Datei, in der diese zusammengeführt werden.
- Verwenden Sie das Werkzeug Punktwolke erneut, um die neue indizierten Datei einzufügen.
Die Wolke ist in allen Ansichten außer Zeichen- und Bauteillistenansichten sichtbar.