Modellierungsfunktion für geneigte Träger

Enthält das Projekt komplizierte geneigte Elemente, für die Sie Träger einziehen müssen, können Sie die Träger ungleichmäßigen Stützen, Dächern, tragenden Geschossdecken oder Wänden zuordnen:

So passen Sie geneigte Träger an

  1. Wählen Sie einen Träger, der mit zwei tragenden Elementen oder gebogenen Modellobjekten an unterschiedlich hohen Punkten verbunden ist.
  2. Auf der Eigenschaftenpalette:
    • Geben Sie unter Abhängigkeiten einen Wert für den Startebenenversatz des Trägers ein.
    • Geben Sie einen Wert für den Endebenenversatz des Trägers ein.
    • Klicken Sie auf Anwenden.
  3. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Werte für den Abstand eingegeben haben.

    Beispiel einer Modellierungsfunktion für geneigte Träger.

    Anmerkung: Ein Träger mit angepassten Versatzwerten wird von der aktuellen Arbeitsebene getrennt bzw. frei. In ähnlicher Weise werden auch beliebige Tragwerkselemente, die mit einem geneigten Träger verbunden sind, frei. Um freie Elemente mit einer anderen Arbeitsebene zu verbinden, können Sie die Funktion Arbeitsebene bearbeiten oder die Schaltflächen zum Ändern des Basisbauteils in der Gruppe Arbeitsebene der Registerkarte Ändern | Skelettbau verwenden.