Beim Entwerfen von Musterelementen gehen Sie auf sehr ähnliche Weise vor wie beim Skizzieren des Entwurfskörpers. Sie verwenden dieselben Modellierwerkzeuge wie beim Entwerfen von Formen, wobei jedoch die folgenden Einschränkungen gelten:
- Es steht nur eine Grundrissansicht (Ebene) zur Verfügung. Diese wird durch das Raster für das Kachelmuster definiert.
- Ansichten sind nicht verfügbar.
- Es stehen keine vertikalen Standardreferenzebenen zur Verfügung, obwohl Referenzebenen durch Geometrie definiert werden können.
Linien, Kurven und Splines
Zeichnen Sie Referenzpunkte, Linien und geschlossene Schleifengeometrie, um ein Musterelement zu entwerfen und zu ändern. Die Referenzpunkte in der Vorlage können zwar nicht horizontal verschoben werden, es ist jedoch möglich, den Referenzlinien der Vorlage steuernde Referenzpunkte hinzuzufügen und mithilfe dieser Punkte die Geometrie zu bearbeiten.
Verwandte Themen
Extrusionen und Formen
Um das Bauteil zu gestalten, können Sie mithilfe skizzierter Linien und Geometrie Extrusionen, Volumen- und Abzugskörper erstellen.
Verwandtes Thema
Best Practices
- Teilen Sie die Oberfläche, und versehen Sie sie mit Mustern, bevor Sie Bauteile zuweisen.
- Wählen Sie für die Randkacheln nach Möglichkeit eine der Einstellungen Leer oder Überstehend. Wenn Sie Teilweise wählen, nehmen die Größe der Datei und damit die Beanspruchung des Arbeitsspeichers zu. Dadurch nehmen das Laden von Musterelementen und die Bearbeitung von Entwurfskörpern mit Musterelementen u. U. mehr Zeit in Anspruch als erwartet.
- Wählen Sie für geschlossene Formen Muster, die nahtlos ineinander übergehen.
- Öffnen Sie mehrere Fenster gleichzeitig, um den Arbeitsablauf beim Entwurf der Musterelementfamilie zu erleichtern.
So entwerfen Sie ein Musterelement
- Öffnen Sie die Musterelementfamilie.
- Öffnen Sie den Entwurfskörper (3D-Ansicht, Grundrissansicht oder beide).
- Klicken Sie auf Registerkarte Ansicht
Gruppe Fenster 
Neben-/Untereinander.
Diese Vorgehensweise ermöglicht es, an der Musterelementfamilie zu arbeiten und gleichzeitig das Resultat am Entwurfskörper zu beobachten.