Der Lageplan bietet Kontext für das Gebäudemodell.
Definieren Sie Einstellungen für den Lageplan. | Definieren Sie Intervalle für Höhenlinien, wählen Sie Schnittmaterial aus, und geben Sie die Erdschichttiefe für topografische Elemente an. | |
Erstellen Sie ein Gelände. | Erstellen Sie in einem Lageplan oder einer 3D-Ansicht eine topografische Fläche, indem Sie Punkte wählen, 3D-Daten importieren oder eine Punktedatei importieren. | |
Drehen Sie das Projekt auf den geografischen Norden. |
Um den korrekten Kontext für das Gebäude relativ zur Baustelle zu bestimmen, geben Sie den geographischen Norden relativ zum Projektnorden an. |
|
Geben Sie Grundstücksgrenzen an. | Skizzieren Sie Grundstücksgrenzen, oder erstellen Sie sie mit Untersuchungsdaten. | |
Fügen Sie eine Sohle hinzu. |
Fügen Sie dem Gelände im Lageplan eine Sohle hinzu. Bearbeiten Sie anschließend die Struktur und Tiefe der Sohle. |
|
Planieren Sie das Gelände. | Planieren Sie das Gelände der Sohle, und geben Sie Änderungen an den vorhandenen Konturen an. | |
Erstellen Sie Parkplätze, Straßen und Bürgersteige. | Definieren Sie vorhandene Straßen und andere Außenbauteile mit Unterregionen im Gelände. Fügen Sie Platzhalter für Parkplätze, Anliegerstraßen und Bürgersteige hinzu. Sie können diese Elemente des Grundstückentwurfs zu einem späteren Zeitpunkt verfeinern. | |
Fügen Sie Außenbauteile hinzu. | Wenn Sie vorhandene Bäume und andere Außenbauteile beibehalten möchten, fügen Sie sie dem Grundstücksentwurf hinzu. |
Weiter >> Erstellen des Modells